-
-
Hi!
Die Dioden haben relativ wenig mit der späteren stabilität der Gleichspannung zu tun. Bei schnell schaltenden Dioden kanns zu HF-Störungen kommen...die kann man aber später wieder mit Kondensatoren ausgleichen.
Allgemein sind die nach dem Gleichrichter kommenden Glättungskondensatoren ausschlaggebende für die spätere Gleichspannung. Des weiteren ist die Frage ob für die 30V ein Regler hergenommen wird, oder ob ohne gearbeitet werden soll. Wenn kein Spannungsregler verbaut wird, dann ist die anliegende Spannung abhängig von der aktuellen Belastung (was ja kein Problem ist, wenn die immer Konstant ist...nur ist sie das meistens nicht).
Ich würde dir die Brückengleichrichter B80C5000 (max. 80V und 5A) oder B80C7000 (max. 80V und 7A) empfehlen.
Ausserdem noch ein paar mF an Glättungskondensatoren.
MfG
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen