Achtung, die MHz bei Pics täuschen. Intern wird der Takt durch 4 geteilt. 40 MHz bedeutet dann 10 MHz interner Takt. Die werden allerdings auch fast 1:1 in 10 Mips (Million instructions per second) umgesetzt, weil die allermeisten Befehle nur einen Takt benötigen. Mit AVR kenne ich mich nicht aus, die PICs benötigen aber teilweise extrem wenig Strom. PICs gibt es länger, daher haben die alten Hasen sich im Laufe der Zeit einiges Wissen (und Libraries) angesammelt, was man bei einem Umstieg alles wieder vergessen kann. Ich bin PIC-Fan, aber der Trend bei Neuentwicklungen (von Hobbyisten) scheint in Richtung AVR zu gehen.