Der Reibwinkel ist in einem Kräftedreieck aus Normalkraft, Reibungskraft und der Resultierenden der Winkel zwischen Resultierender und Normalkraft.

dein Vergleich mit der Zahnstange funktioniert nicht, wenn du es dir wirklich selbst herleiten möchtest, fängst du am besten über die Reibung auf der schiefen Ebene an.


[M8]
d2=7,88mm
a=2,89°
M=1Nm=1000Nmm (obergrenze bei 8.8 ca.:27.3Nm)
u=0,2 (grobe schätzung: gewinde geölt und messing auf stahl, genaueres in geeigneter tabelle nachschlagen)
u´=0,2/cos(30)=0,230
ro=arctan(u´)=arctan(0,230)=13°
+ zum Heben

F=M/[d2/2*tan(a+ro)] =1000Nmm/[7,88/2*tan(13+2,89)]= 891N ~ 90,8kg

mfg clemens