-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
Die Zange ist eigentlich eine Strommeßzange. Sie besteht aus einem Ring aus Ferrit, der geteilt ist, damit man das Zündkabel einfädeln kann. Wenn Strom durch das Zündkabel fließt, bildet sich ein ringförmiges Magnetfeld um den Leiter und auch im Ferritring aus. Dieses Magnetfeld wird entweder mit einer Spule oder einem Hallsensor gemessen.
Ein Kabel um das Zündkabel zu wickeln funktioniert auch, aber anders. Dort handelt es sich um eine kapazitive Übertragung des Hochspannungsimpulses. Das Zündkabel und das Meßkabel bilden einen Kondensator, die Isolierung ist das Dielektrikum. Hier muß man aufpassen, bei älteren Zündkabeln ist die Isolierung oft nicht mehr so gut, dann kommt die Zündspannung ungebremst in die Elektronik. Bei Profigeräten wird meines Wissens ausschließlich der magnetische Abgriff verwendet.
Was noch einfacher ist (so habe ich früher immer Zündung eingestellt): Man nehme eine Bienenkorbglimmlampe und schleife sie direkt in das Zündkabel ein. Bei jedem Zündfunken blitzt die Lampe. Ob es aber diese Lampen noch zu kaufen gibt?
Suche mal auf Google (Bildersuche) nach "timing light". Schon auf der ersten Seite habe ich 5 Schaltpläne bekommen, einer sogar mit Platinenlayout.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen