Tja die schaltung will ich erst bauen... aber dazu muss ich das erst mal verstehen...

also schaun wa mal...
seriell heist also nacheinander
ist das startbit dann datenbits dann stopbit dann parity (prüfsumme? ein ganzes byte?)

aber falls Du Dich mit schaltungen auskennst würde ich mich über Deine Hilfe freuen!

was ich brauche stelle ich mir folgendermasen vor:

serielle schnitst. an ihr hängen parallel mehrere module
die s schn. sendet 2 byte (oder 2x10bit oder 2x16 bit je nach realisierbarkeit)
die module sollen das erste byte ( oder wie oben in der klammer) zur aktivierung (adressierung ) verwenden
diese adresse soll mit dipschalter am modul fix eingestellt werden
das zweite byte (wieder wie oben) soll in paralleler form übergeben werden und zwar an 8 (oder wie oben ) Relais (mit selbsthaltekreis oder so nur mit eigenem löschpin -nicht an serieller s sondern autonom ansprechbar zum zurück setzen)

is sowas möglich ?
böde frage aber kann mir jemand dabei helfen
ich hab die einfachen schaltpläne zum nachbauen satt ,
ich würd das so gerne verstehen

Vielen Dank für Eure Hilfe