- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Gehäuse beschriften... Aber schön! Nur wie...?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321

    Gehäuse beschriften... Aber schön! Nur wie...?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich habe mein Projekt (Audioumschaltbox) fast fertiggestellt und würde mich gerne noch drauf verewigen. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie man das am besten machen kann, ohne das Gehäuse (Plastik) zu ruinieren. Zumindest sollte eine Beschriftung hin, wo man was einstecken sollte...
    - Rubbelbuchstaben sind hässlich und nicht sehr haltbar auf Plastik. (Vielleicht wenn man drüberlackieren würde... aber egal.)
    - Überall Alphanumerische Displays hinknallen würde gut aussehen, aber würde auch Strom fressen und Unmengen an Geld kosten (und das Gehäuse nahezu allein ausfüllen).
    - Gravieren bin ich unerfahren und habe leider keine ruhige Hand und keine Vorrichtung, mit der man es machen könnte. Will mir nicht das Case ruinieren, an dem ich ne Stunde gefeilt hab.
    - Abkleben und besprayen würde wahrscheinlich total böse ins Auge gehen, da alles sehr klein ist und sich auch die Farbe unter das Klebezeug saugen würde.

    So, jetzt sind meine Ideen zu Ende. Kann mir jemand sagen, ob es eine andere, gute Lösung gibt? Bzw. ob es zu den oben genannten einen Ansatz gibt, wie sie funktionieren könnten?

    EDIT: Irgendwie frag ich mich schon die ganze Zeit, ob das hier überhaupt das richtige Unterforum ist, sowas zu posten... Wenn nicht, dann bitte moven. Hab eigentlich noch keine Ahnung, ob das Endergebnis mechanisch, elektrisch oder gerubbelt(?) wird

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.09.2005
    Ort
    Soest
    Beiträge
    95
    Wenn Du einen Conrad Katalog hast schau mal auf die Seite 1660, dort gib es einige möglichkeiten Gehäuse zu beschriften.
    Eine wirklich gute Idee erkennt man daran,
    dass ihre Verwirklichung von vorne herein ausgeschlossen erscheint..!


    Albert Einstein

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    Mein Tipp, ich hab mir mit dem Laserdrucker eine Projektionsfolie bedruckt, zurechtgeschnitten und gut, das Gerät hatte nur Drehknöpfe und ich brauchte jweils eine Skala.
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Öh, mein Katalog hört irgendwie bei 1176 auf Muss wohl ne kleinere Variante sein. Das einzige, was mein Conrad Katalog mir anbietet sind diese Brother Dinger, die so nen Zettel rausfahren lassen, den man dann wo hin kleben kann.
    Ich hab vorn massenweise Klinkenbuchsen im Case. Leider fand ich bei Reichelt nur Metallfarbene. Gibt es irgendwo Ringe oder sowas, mit denen man die Dinger irgendwie rot/grün kennzeichnen kann? (so wie bei ner Soundkarte) Dann könnt ich mir das mit dem Beschriften auch schon fast sparen...

    Das mit dem Drucken kann ich nächste Woche mal ausprobieren wie das dann rauskommt. Wenn nicht (und wenns auch keine so grünen und roten 3.5 Klinkenbuchsen gibt), dann setze ich auf die Intelligenz des Users *hust*, dass er nix falsch einstöpselt und mach nur n paar Nummern hin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...ich weiss ja nicht, wie gross es werden soll, aber nimm doch einfach bedruckbare Klebefolie, die gib es vorgestanzt oder auch als "Ganzes" in DINA4. Da kannst Du dann Alles schön (auch in Farbe) bedrucken und klebst dann das Ganze auf Dein Gehäuse....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    Hmmm... Das wär allerdings ne Lösung. Is rel. klein das Ding. Buchstaben sollten max. 4mm hoch sein oder so. Mit ner Klebefolie wär das ja dann eh kein Problem. Die einzige Frage wär, ob nicht nach ner Weile dann die Ecken sich unschön lösen. Es sollte was geben, das man ausdrucken und dann ins Plastik bügeln könnte (ohne auch noch das Plastik kaputt zu machen).

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    53
    Beiträge
    2.803
    ...dafür gibt es wiederum transparente Klebefolien, die man als Schutz drüberkleben könnte. Hilft natürlich auch hautptsächlich gegen Verschmutzung des Auflebers.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    27.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    44
    Beiträge
    6
    Hallo,

    da wir bei uns in der firma auch häufiger prototypen fertigen, benutzen wir die methode mit den selbstklebendenfolien und laserdrucker.
    erst wird die frontplatte gebohrt alle löcher rein usw, dann die folie mit den beschriftungen drauf. wenn die folie durchgängig ist sieht man gar nich das was aufgeklebt is
    Die selbe folie unbedruckt oberdrüber als schutz für den aufdruck. nun alle löcher mit nem skalpell ausschneiden, bedienelemente rein fertig.
    blasenfrei aufkleben geht am besten wenn man ein bischen glasreiniger auf die zu beklebende fläche gibt und mit nem küchetuch vorsichtig von innen nach aussen reiben....

    Nachteil is das es nur auf hellem untergrund sichtbar ist.

    wenn du es so machen willst probier es lieber vorher mal aus, um ein gefühl dafür zu bekommen...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    sind das einfach Standardfolien, die man so im Schreibwarenladen bekommt oder sind die speziell dafür gemacht, auf allen Arten von Untergrund zu halten?

    EDIT:
    Mir kam grad ne Idee, wie ich auch das Eckenabnutzen vermeiden kann. Ich druck alles spiegelverkehrt und kleb es von innen an mein (halbtransparentes) case dran. Dann noch 1-2 LEDs rein und man sollte es lesen können. Muss ich mal probiern. Werd mir heut gleich mal ne Folie kaufen (wenn mir jemand noch sagen kann, wie das mit diesen Klebedingern ist, dann wärs cool. Ansonsten kauf ich einfach ne normale OHP Folie und kleb sie von innen hin. wenn ich Glück hab dann kann mans nicht mal sehen dass es Pfusch is )

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    69
    alternativ kann man auch über die Klebefolie noch ne plexiglasplatte schrauben. wenn die Platte irgendwann zu verkratzt ist --> einfach austauschen.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test