- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 25

Thema: warum muss mein Quellcode immer test.c heißen???

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    8

    Fehlermeldung

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Servus!

    Beim compilieren des test.c von waste bekomme ich immer folgende Fehlermeldung:



    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=test.lst test.c -o test.o
    test.c:19: error: parse error before numeric constant (ist { )
    test.c:27: error: parse error before numeric constant (ist die Zuweisung phialt=0 )
    test.c: In function `main':
    test.c:130: error: called object is not a function (gibts eigentlich gar nicht )
    test.c:137: error: called object is not a function (gibts eigentlich gar nicht )
    test.c:190:2: warning: no newline at end of file
    make: *** [test.o] Error 1


    weiß da jemand Rat?

    Danke
    mattes

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    433
    könnte es sein, das du die falssche lib hast?

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    8

    lib

    kann sein.....

    waste schreibt ja auch immer das man "seine lib" braucht - nur welche ist das? habe heute nacht schon 2h rumgesucht und nicht gefunden - momentan hab ich nur die stdlib.h die beim avr-studio bei is. compilieren mach ich aber mit dem notepad.....

    gruß

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    433
    äh, also wenn du nur die stdlib.h hast, dann ist das schlecht. die aasuro.h musst du auch chließlich auch includieren. hast du dir die anleitung für den asuro durchgelesen, da steht einiges zur programmierungdrinne. und die erwterte lib , die du für den quellcode von waste warscheinlich brauchst, kriegst du hier
    http://sourceforge.net/project/showf...roup_id=155217

    mfg edh

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.11.2006
    Ort
    Kölle
    Beiträge
    8

    ...

    die asuro.h usw hab ich natürlich.......ich weiß nur nicht ob die stdlib.h die waste benutzt hat (und die ich nicht habe) ne andere is als die die im avr-studio integriert ist.

    gruß

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    433
    also ich vermute eher, das das an der asuro.h liegt.
    di stdlib ist auf jedenfall abwärtskompatibel. aber wenn du ne zu alte version hast, installier mal die

    mfg EDH

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    lade dir doch einfach die neuesten asuro.c bzw. .h runter, und versuchs nochmal. an der stdlib sollte es echt nicht liegen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    Zitat Zitat von stochri
    Warum nehmt ihr nicht AVR-Studio? Damit hat man die ganzen Probleme nicht.
    auch hier ist es für einen anfänger gar nicht einfach sich durchzubeissen.

    Gibt es denn nirgendwo eine deutsche kurzanleitung speziell für das, was man für das kompilieren z.b. des LineDemo.c als einzelnes programm braucht? Das würde schon helfen...

    Zuerst habe ich es auch mit PN versucht, ergebnis - es blinkt immer nur die letzte zeile im outputfenster, sonst passiert nix. Und beim AVR weiss man vor lauter einstellmöglichkeiten nicht wo man hingucken soll...Und nach dem F7 wird auch noch das *.hex file gelöscht. Warum eigentlich?

    Kann da bitte evtl. einer helfen?

    gruß inka

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    was ist das problem genau? kannst du keine programme kompilieren?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von inka
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    nahe Dresden
    Alter
    76
    Beiträge
    2.180
    ich denke das problem liegt in der bedienung von PN, bzw. von AVR studio. PN ist ja im asuro-handbuch beschrieben, zumindest die kompilierung der "test.c".
    Wenn ich versuche das im PN (version 2.0.61-ella) auf ein anderes file zu übertragen, klappt es nicht:
    - ich lege ein projekt "linedemo" an
    - füge dateien hinzu - linedemo.c, asuro.h
    -modifiziere makefile source von test in makefile
    - im auswahlfenster steht C/C++

    beim start der tools/[winAVR] make all (nach der installation bereits vordefiniert???) passiert folgendes:
    ---------
    > "make.exe" all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    [ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    -------- begin --------
    avr-gcc --version
    avr-gcc (GCC) 3.4.6
    Copyright (C) 2006 Free Software Foundation, Inc.
    This is free software; see the source for copying conditions. There is NO
    warranty; not even for MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE.

    make.exe: *** No rule to make target `linedemo.o', needed by `linedemo.elf'. Stop.

    > Process Exit Code: 2
    > Time Taken: 00:02
    ---------------------------

    wenn ich das im verzeichnis "line demo" tool "make" starte passiert das:
    eine zeile mit dem inhalt

    "y:\georg\......\linedemo>make all"

    erscheint zigmal untereinander, sonst passiert nichts, ich muss PN beenden um es zu stoppen.

    was mache ich falsch?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests