Klar, ein Kompass würde auch helfen, vor allem wenn er eine höhere Abfrage-Rate hätte. D.h., das problematische bei GPS ist u.a. die große Latenzzeit. Das macht die Einstellung des Reglers so schwierig. Je schneller ein Sensor die aktuelle Richtung liefert, umso besser kann der Regler reagieren. Ist dasselbe wie mit Gyros und Accelerometern.

Letztlich soll aber nicht nur eine Flugrichtung gehalten, sondern ein Flugplan abgeflogen werden. Also Anfliegen bestimmter Wegpunkte, Streckenflug zwischen den Wegpunkten, Kreissegmente, Einleiten des Landeanflugs usw. Dazu braucht man auch Positionsmessungen. Der Regler zum Einhalten einer Flugstrecke oder einer Kreisbahn hat dann nicht nur die Kursabweichung, sondern auch den seitlichen Abstand von der geplanten Bahn als Eingangswerte. Die Formeln dazu habe ich schon fertig. Doch dafür brauche ich erstmal verlässliche Basis-Parameter.

Gruß, Achim.