Die Adresse des Senderknotens ist die ID, im vorliegenden Codeschnipsel hier 0. Ist aber unerheblich, weil der Absender nicht mit übertragen wird im CAN-Bus-Frame.

Als Empfänger ist richtig der &B01010101 &B01010101 genannt. Die Zeichenfolge verwend ich gern, weil sie im Oszi schön angesehen werden kann und so das Bittiming für die Übertragungsrate schön nachgemesen werden kann.

Die Paketlänge ist falsch, sollte hier 2 sein weil zwei Bytes gesendet werden, das hast du richtig erkannt. Die übrigen 2 Bytes wurden in meinem Beispiel einfach als 0 gesendet, da kein weiteres Byte geschrieben wurde