-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Tja, einfach ist halt in der Elektronik immer relativ.
Den TDA8198 kannte ich noch nicht.
Der scheint ja als VCA recht brauchbar zu sein.
Sowas habe ich gesucht. Danke für den Tip.
Es lohnt sich jedenfalls schon, sich mit den CMOS
Analogschaltern (40xxB) mal auseinanderzusetzen,
das sind ausgesprochen vielseitige Teile, die auch gerne
in der Audiotechnik eingesetzt werden.
Zudem besteht bei denen nicht so sehr die Gefahr,
das sie in absehbarer Zeit "aussterben" , wie es bei vielen TDA's,
SSM's, AD's usw. doch passiert.
Ich würd mir an Deiner Stelle halt das Leben nicht so schwer machen.
Ein passiver Umschalter kann doch auch schick aussehen.
Hier hast Du auch keine Probleme mit Klirrfaktoren, Leistungsanpassungen
usw.
viel Spaß noch.
Tholan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen