-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Ma ich wollte nur darauf hinweisen, da man sonst die Eagle-Schaltung in cs2.zip falsch verstehen hätte können!
 
 Danke nochmals für deine Mühen!
 
 Lg, Franz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Eine Frage noch: Was passiert eigentlich, wenn der Mosfet - aus welchem Grund auch immer - hops geht, der schaltet doch dann brutal durch, oder?
 
 Kann mann da ne intelligente Schutzschaltung sich ausdenken:
 
 Z.B.: Wenn die Ausgänge beider OpAmps an der positiven Versorgungsspannung anstehen, für länger als 10ms oder so, dann das Ding abschalten, oder so in der Art?
 
 Gibts da schon vorgedachte Sachen, im Tietze-Schenk kann ich leider derartiges nicht finden, Horowitz schweigt sich leider auch aus...
 
 Danke -
 
 Franz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Schmelz-Sicherung oder elektronische Sicherung. Dazu braucht man dann noch ein Schaltelement, also z.B. noch einen MOSFET in Reihe zum bereits bestehenden. Angesteuert wird er über eine Schaltung, die z.B. die Eingangsspannung des oberen OP misst. Die Spannung zwischen + und - Eingang ist normalerweise nahezu 0. Ist aber die Ausgangsspannung vom unteren OP erheblich grösser als die Steuerspannung, liegt ein Fehler vor
 
 Gerhard
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen