Einen reinen Roboterbausatz habe ich auch nicht parat aber ich würde dir empfehlen verschiedene Gebiete zu erschließen und die schlussendlich miteinander zu verknüpfen. So hab ichs auch gemacht

Die Sache ist zunächst die. Es gibt sicherlich Roboterbausätze, die Microcontroller verwenden, aber dort werden sie nur spärlich erklärt und das ist irgendwo nicht Sinn der Sache. Darum ist es sehr hilfreich sich bei Microcontroller am besten eine Testplatine samt Buch zu kaufen (Roland Walter AVR Microcontroller Lehrbuch zum Beispiel) und dort dann erlernen wie man mit Microcontrollern arbeitet.

Parallel dazu einfach mal kleine Schaltungen mit diskreten Bauteilen bauen und lernen zu verstehen. AMV-Schaltungen oder Lichtschranken kosten in der Anschaffung nur wenige Euros, aber an ihnen sammelt man sehr viel praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Elektronik.

Und wenn man diese 2 Gebiete dann verknüpft - Diskrete Schaltungen mit Microcontrollern - hat man schon einen großen Stein beiseite geräumt