Zu 1.:
Die Spule muss Energie speichern und abwechselnd welche abgeben und wieder aufnehmen. Wenn man eine höhere Frequenz benutzt, dann wird die Spule weiterhin die gleichen Leistungen aufnehmen und abgeben. Da die Zeiträume, in denen das geschieht, dann kürzer werden, wird die jeweils aufgenommene / abgegebene Energie geringer, die benötigte "Aufnahmefähigkeit" der Spule wird dadurch weniger. Und wenn man die Aufnahmefähigkeit an dieser Stelle nicht brauch, kann man sie anderweitig verwenden - nämlich für den Gleichstromanteil in der Spule und damit die Ausgangsleistung des Reglers .

Zu 2.:
Ich denke, er meinte nicht das Ausgangssignal, sondern irgendwas davor - entweder den Spulenstrom oder die Spannung am Schaltregler-IC.

MfG