-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@KlaRaw So ganz verstehe ich deine Ausführungen nicht. Analoge Elektronik ist aber auch schon ne Weile her bei mir, also vielleicht kannst du mir meine Denkfehler mal aufzeigen:
1. Warum erhöht sich die abgegebene Leistung wenn die Frequenz besonders hoch ist? Das würde ja bedeuten das man mit Gleichspannung keine Leistung übertragen kann? Oder wie meinst du das?
2. Die Spule mit Diode und Kondensator würde ich eher als Tiefpass ansehen und von daher kommen halt nur Frequenzen durch die unter der Transitfrequenz liegen.
Wenn das Ausgangssignal Sinusförmig werden würde, wenn man die Resonanzfrequenz der Spule trifft, so wäre diese Gefahr ja auch schon bei kleinen Rechteckfrequenzen gegeben, weil die Fourier Reihe mit einiger Warscheinlichkeit auch eine Sinusschwingung in dem Frequenzbereich liefern würde (müsste ja nur ein ganz zahliges vielfaches der Grundschwingung sein) oder ist die Resonanzfrequenz derart hoch, das die Amplitude einfach nicht ausreicht um den Spulenschwingkreis anzuregen?
Und außerdem war es nichtmal bei aktiven Filtern gerade gewünscht das diese Schwingen um besonders steile Flanken zu bekommen? Also die ganzen Bessel, Tschebyscheff und was da noch alles war.
Soll jetzt alles keine Kritik oder so sein, ich weiß es einfach nicht mehr und würde mcih freuen, wenn es jmd kurz nochmal erläutern könnte.
Vielen Dank
Gruß Philipp
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen