Hi, irgendwie ist mein Beitrag nicht hier erschienen. Also nochmals in Kürze:

Ersetzte doch mal die BYW81 durch eine schottky-Diode, z.B. MBR20100 o.ä. (es gibt sicher etwas kleinere und billigere, die auch reichen würden)
Diese kannst du danna uch am Motor verwenden, hier würde ich einen kleinen Widerstand einsetzen. Evtl. reicht auch eine 3A Schottky, wie MBR345 oder so, wenn du die auch am Motor hast.

Warum Schottky?

Die hat neben einem guten Schaltverhalten den Vorteil, dass die Durchlassspannung ja kleiner ist, was sicherstellt, dass die interne Diode des MOSFET nicht geladen wird.

2. C2 sowieso weg oder durch RC ersetzen,wobei C eher 1µF o.ä.

3. Gatewiderstand vorsehen, zwischen 22 und ca. 47 Ohm, ggf. probieren und/oder messen (Widerstand + interner Treiberwiderstand).
Zu schnell schalten ist nicht immer optimal.

4. Der IRF540 sollte eigentlich kein Problem mit der Leistung haben und sich auch gut schalten lassen. Gatekapazität kein Problem.

Schnellen Kondensator + Elko über der 12V wo der Motor und MOSFETS angebunden sind.