alleine durch die Pendelbewegung des Sackes würde sich der Wert doch schon verfälschen oder? Wenn der Sensor nicht mehr senkrecht zum Boden ist stellt sich ja eine andere resultierende Kraft ein.

Vielleicht kann man ja optisch was machen? 2 konzentrische Kreise von unten an den Sack und dann mit einer Lichtschranke oder so die Zeit messen in denen diese Überschritten werden? Nur so als Idee, aber der Weg vom mittelpunkt zum Radius sollte ja recht gleichförmig sein bei einem kleinen Kreis und dann kann man über die Auslenkung usw die Beschleunigung errechnen. Bleibt allerdings das Problem der Eigenrotation.

Vielleicht muss man versuchen in eine ganz andere Richtung zu gehen?

Gruß Philipp