-
-
Administrator
Robotik Visionär
Hi Batti
In der Tat der Achsdurchmesser war ein Problem. Damals gabs im Shop nur die Drehgeber für 4mm Achsen, da war´s noch schwieriger.
Jetzt gibts die gleichen ja für für 6mm Achsen
Bild hier
Ich habe ganz vorsichtig die Alu-Narbe (mit 4mm Loch) von der Scheibe entfernt (ist angeklebt) , so das ich eigentlich nur noch die Plastikscheibe hatte. Darauf hab ich dann ein 8mm Stellung mit Sekundenkleber geklebt. So hat das ganze dann beim Catwiesel gepasst.
Den Sensor selbst hab ich auf kleiner Experimentierplatine eingelötet. Diese widerum hab ich an ein Stück Plexiglas geschraubt. Das Plexiglasstück hab ich von unten im Catwiesel angeschraubt. Alu Winkel oder dergleichen tuts natürlich auch, aber ich hab mal bei Ebay ne ganze Kiste kleiner Plexiglasquader (ca. 4x4x0.5 cm) gekauft, die nutze ich immer für so einfache Befestigungen. Lassen sich bequemer verarbeiten als Alu.
Das ganze funktioniert dann recht gut. Allerdings ist das entfernen der Narbe von der Scheibe nicht ganz einfach, es wird nicht immer perfekt, manchmal eierts dann. Mit den neuen Drehgebern die ein 6mm Loch haben klappts vielleicht auch durch einfaches aufbohren.
Alternativ kann man vermutlich auch die kleine Zahnradachse, eine Stufe vor der Radwelle, einfach durch eine längere ersetzen und dort einen Drehgeber montieren. Der wäre dann noch schneller, würde ja mehr Impulse pro Umdrehung liefern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen