Zitat Zitat von scales
Wenn du 1x 433Mhz und 1x 868Mhz verwendest hast du doch nur zwei Module. Oder habe ich mich da verrechnet?
was sollte er denn mit zwei Transceivern auf unterschiedlichen Frequenzen wollen?
er braucht natürlich auf beiden Seiten eins von jeder Frequenz

das einfachste ist wohl sowiso 868 und 433 zu benutzen
Wie scales oben sagte, ich brauche latürnich auch noch einen Empfänger sonst wäre das mit dem Datenaustausch qautsch

Gut, dann werd ich mich wohl für 868 und 433 entscheiden.
Oder gibt es hier Mitglieder, die mit jew. 2x 433 Erfahrungen gemacht haben? Oder auch welche die W-Lan nutzen, wenn ja welchen aufwand muss man hierfür betreiben (Platz, Kosten...)

Den illegal einwand verstehe ich nicht ganz. Es gibt Module, deren Frequenzabstufungen sind programmierbar, also kein Eingriff in HF-Hardware...

mfg