Erstmal das Ziel:

Die Idee die mir als begeisterter Modellbauer und beruflicher Software Architekt schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf herumschwirrt, ist es ein Modellflugzeug auf einfache Weise zur Drohne aufzuruesten. Das erwuenschte Scenario sieht folgendermassen aus:

Phase 1: Ein Modellflugzeug wird auf herkoemmliche Weise von einem Pilot mit einer manuellen Fernsteuerung gestarted und auf Hoehe gebracht.

Phase 2: Der Pilot aktiviert den roboter modus des Modells woraufhin eine Mission erfuellt wird (z.B. abfliegen einer bestimmten Stecke und Aufnahme von Fotos).

Phase 3: Der Pilot deaktiviert den Robotermodus und landet das Model manuell.

Wie soll das funktionieren?

Vor allem, wie soll ich dieses Unterfangen in meiner knappen Freizeit realisieren? Das ist der Grund warum ich in diesem Forum poste - ich hoffe einige nuetzliche Informationen von der erfahrenen roboternetz community zu bekommen

Eine Liste der logischen Komponenten des Systems die fuer den Betrieb in Robotermodus notwendig sind (hier fehlt mir das roboterspezifische Vokabular, ich hoffe das es trotzdem einigermassen verstaendlich ist) :

Steuerungskomponente: enthaelt die Logik, sozusagen das Gehirn

Effektoren: Antrieb, Hoehen-, Seiten- und Querruderservos

Sensoren: GPS, Traegheitskreisel fuer quer-, laengs- und vertikale Achse


Implementierung der logischen Komponenten:

Als Steuerungskomponente koennte meiner Meinung nach ein java programmierter PDA herhalten. (evtl. mit echtzeit java)

Die Effektoren sind kein Problem da sie standardmaessige Modellbaukomponenten sind.

Ebenso die Traegheitskreisel. Das GPS Modul koennte schon im PDA enthalten sein.

Haha, so jetzt kommt der Punkt an dem mein Wissen aussetzt: Wie kann ich die Steuerungskomponente mit den Effektoren und Sensoren kommunizieren lassen???

Wovon ich Traeume ist folgendes: Eine Steckerleiste mit standard Servo Steckbuchsen. Diese ist wie auch immer mit dem PDA verbunden, von dem ich nun mit einer Java Bibliothek nach belieben angeschlossene Effektoren und Sensoren auslesen und ansteuern kann.

Wenn es so etwas gaebe koennte ich mir vorstellen das eingangs erwaehnte Szenario in meiner Freizeit umzusetzen. Es wuerde dann ja "nur " noch darin bestehen die Steuerungslogik und Intelligenz zu implementieren und auf diesem Gebiet fuehle ich mich zu hause. Nicht jedoch mit allem auf Hardware level.

Ich bin fuer jeden Hinweis auf entsprechende "Verbindungsmoeglichkeiten" von PDA mit Servos oder Kreisel sehr dankbar.

Was mich an diesem Projekt besonders reizt ist es eine Drohne mit minimalen Budget und doch respektablen Faehigkeiten zu kreieren. Wenn man bedenkt wie viel Geld in diesem Bereich investiert wird und wie wenig im Endeffekt hinten heraus kommt ist das doch echt verlockend es mal selbst zu probieren... Insbesondere wenn man Modellbauer ist und einer solchen Drohne auch einKunsfflugprogramm beliebiger Schwierigkeitsstufe eingespeist werden koennte