Genausogut könnte man einen strengen Vegetarier vom Fleisch überzeugen...

Microsoft die Schuld zu geben, dass Fremdfirmen keine Treiber für Linux oder MAC enwickeln ist wirklich hart und fern der Realität.

Schließlich muss für die Entwicklung von Programmen Zeit und Geld investiert werden, das irgandwann auch wieder rein kommen soll/muss. Nicht jeder will sich seine Existenz durch ALG und Sozialgeld sichern...

Klar ist MS Marktbeherscher aber diverse neue Betriebssysteme sind nach relativ kurzer Zeit so schnell wieder vom Markt verschwunden wie sie lauthals als "absolute Alternative und viel besser als MS" angepriesen wurden z.B. BeOS.

Apple hat da mit seinem Macintosh / iMac eine ganz andere Stuktur.
Da gibt es eben (meist) nur eine Produktschiene, un die ist so nahe an das System und das BS gekoppelt, dass es da eindeutige Regelungen gibt und somit auch weniger Probleme bei der Integration. Und sogar Apple muss in einigen Punkten der "Windows-Welt" anpassen um nicht ein absolutes und abgeschottetes Insel-Dasein zu fristen.

Wo Wäre heute wohl der damals am weitesten verbreitete Anbieter von Home-PC's "Commodore" mit seinem AMIGA gelandet, wenn die sich mehr um Ihre Hard- und Software und vor allem seine Kunden gekümmert hätten als sich rein darauf zu konzentrieren immer neue Geräte zu entwickeln. (das meiste Zubehör kam von Drittanbietern).

Auch ATARI und sein "ST" ist mittlerweile als nicht mehr existent zu betrachten.

Alles nur graue Theorie... hätte - wäre - wenn

Der Markt und die Nachfrage entschieden.
und ein Vegetarier wird wohl auch nie Fleisch essen (es sei denn es ist vegetarisch ?!?).

Auf jeden Fall sind dies Test/Trial und kostenlosen Versionen besser als sich ein Produkt mit vielen Versprechungen zu kaufen, welche dann doch entweder nicht oder nur optional möglich sind.

Wer nicht will soll es eben lassen, gezwungen wird niemand.