Ich habe mir gestern mal das Visual C++ 2005 gezogen und installiert.

Ist kostenlos - schön und gut, aber wenn man sich mal in Ruhe deren Datenschutzrichtlinien reinzieht, dann graust es einen. Nur mal 2 Beispiele:

1.) Auf einigen Websites von Microsoft bitten wir Sie um persönliche Daten, beispielsweise Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen oder Ihre private oder geschäftliche Adresse oder Telefonnummer. Wir erfassen möglicherweise auch demografische Informationen, wie Postleitzahl, Alter, Geschlecht, Präferenzen, Interessen und Favoriten. Wenn Sie einen Kauf tätigen oder einen gebührenpflichtigen Dienst abonnieren, werden weitere Informationen erfasst, z. B. Ihre Kreditkartennummer und Rechnungsadresse, die zur Erstellung eines Abrechnungskontos bei Microsoft benutzt wird.

2.) Die über Websites und Dienste von Microsoft erfassten persönlichen Daten können in den USA sowie in jedem anderen Land gespeichert und verarbeitet werden, in dem Microsoft, seine verbundenen Unternehmen, seine Niederlassungen oder seine Agenten Einrichtungen unterhalten. Mit der Nutzung einer Website oder eines Dienstes von Microsoft erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten auch in ein anderes Land übertragen werden dürfen....

....Zusatz (von mir).... wo natürlich ganz andere datenschutzrechtliche Bedingungen herrschen als in Deutschland

und da stehen noch eine ganze Menge andere nette Kleinigkeiten drin.

Dummerweise kann ich auf Microsoft nicht verzichten, weil ich mit Programmen arbeiten muss, die Windows voraus setzen - sonst könnten die mich schon lange mal gern haben.

Gruß
Ralf