- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Kostenlos: Microsoft Visual Studio

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Zitat Zitat von vajk
    Ich gebe Dir Recht, daß unter Linux etliche Hardware nicht oder mit großen Schwierigkeiten zum Laufen zu bekommen ist - und wer ist oft schuld: MS !

    Die Marktvorherrschaft führt auch dazu, daß Hardwareherstellern "ihre Seele" an MS verkaufen. Oder es sicht eben nicht lohnt.
    MS soll schuld daran sein, daß manche Hardwarehersteller zu dämlich sind vernünftige Linux-Treiber zu liefern? Also die Logik will mir nicht in den Kopf.

    Wer Hardware produziert, und meint es sei unnötig auch für Linux passende Treiber zu liefern, ist einfach nur dumm. Daß Linux im Serverbereich längst einen festen Platz eingenommen hat, und auch bei PCs immer öfter zum Einsatz kommt ist nun wirklich nicht zu übersehen. Falls ein Hardwarehersteller also keine Linux Treiber liefern kann, werden sich einige Kunden eben für Konkurrenzprodukte entscheiden.


    Ich habe ein paar kommerzielle Programme fürs OS MS geschrieben und kenne dadurch einige User, die mit MS schon nicht klarkommen.
    Windows ist prinzipiell für DAUs ausgelegt, aber dennoch ist das Betriebssystem vor allem für Menschen die sich nicht bzw. kaum mit Computern befassen noch immer "zu kompliziert". Aber wer schon mit Windows nicht zurecht kommt, für den ist Linux schonmal komplett ungeeignet.


    Ich war einige Jahre auch MSDN-Bezieher ... nur als MS anfing, gerade mir als registriertem Entwickler "Raubkopie-Werbung" zu schicken, hab ichs MSDN gekündigt und XP und Nachfolger kommen mir nie auf den PC, lieber stelle ich um auf Mac!
    Ich schaue gerne DVDs, und vor einiger Zeit kaufte ich mir eine DVD bei der noch vor dem Menü, und ohne Möglichkeit es zu überspringen, ein Anti-Raubkopie Werbespot lief. Seitdem fand ich diesen oder einen ähnlichen Spot auf fast allen neuen DVDs, dabei habe ich sie doch ganz normal im Laden gekauft. Und doch muss gerade ich, obwohl ich die DVDs ganz offensichtlich nicht kopiert habe, jedes mal bevor ich einen Film ansehen will diese Werbung ertragen.

    Für mich persönlich ist das allerdings kein Grund auf den Neukauf von DVDs zu verzichten, denn während diese Werbung läuft kann man sich ja noch irgendwas zu knabbern holen, oder sich am Hintern kratzen, oder auf die Toilette gehen.


    (fast) nie wieder Virenschutzupdates nötig, keine Internetnutzung, die meinen Rechner unbrauchbar macht. Das hat schon was.
    Das ist leider falsch...
    Viele behaupten zwar gerne Linux sei sicherer als Windows, und zeigen gleich mit dem Finger auf MS wenn in XP mal wieder eine Sicherheitslücke entdeckt wird, vergessen dabei aber daß auch Linux nicht prinzipbedingt sicherer ist sondern ebenfalls Sicherheitslücken hat. Falls der von dir gewünschte Fall eintritt, und Linux zum dominanten Betriebssystem wird, wirst du auch auf einem Linuxrechner einen Virenscanner brauchen. Denn dann werden sich auch die Autoren dieser kleinen Biester umorientieren, und eben hauptsächlich Linuxviren schreiben.



    Paradoxerweise ist es übrigens seit Visual Studio .Net auch möglich damit Anwendungen für Linux zu entwickeln. Genauergesagt laufen die Programme prinzipiell auf jedem Betriebssystem für das eine entsprechende Laufzeitumgebung existiert. Die für Windows ist bei .Net schon mit dabei, und für UNIX/Linux gibt es ein entsprechendes Open-Source Projekt.


    Kritik an MS ist sicher in vielen Fällen angebracht, aber Kritik muss begründet sein und darf nicht zum Selbstzweck werden. Wenn man MS zum Sündenbock abstempelt übersieht man zu leicht daß die meisten anderen Firmen wahrlich auch keine Heiligen sind.

    Gruß,
    Felix
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #12
    Ich find die Aktion von Microsoft gar nicht so schlecht!
    So lange es nichts kostet!

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    41
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Das ist leider falsch...
    Viele behaupten zwar gerne Linux sei sicherer als Windows, und zeigen gleich mit dem Finger auf MS wenn in XP mal wieder eine Sicherheitslücke entdeckt wird, vergessen dabei aber daß auch Linux nicht prinzipbedingt sicherer ist sondern ebenfalls Sicherheitslücken hat. Falls der von dir gewünschte Fall eintritt, und Linux zum dominanten Betriebssystem wird, wirst du auch auf einem Linuxrechner einen Virenscanner brauchen. Denn dann werden sich auch die Autoren dieser kleinen Biester umorientieren, und eben hauptsächlich Linuxviren schreiben.
    Das werden dann vor allen alle gefrusteten Ex-Windows Nutzer sein, die jetzt dauernd mit Linux rumhantieren müssen, wo man dauernd irgendwas einstellen muss...

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    Hmmm .. also ich muß nicht dauernd irgendwas einstellen ... Linux / Debian SID / Kanotix taugt bei mir seit 3 jahren als Produktivsystem, und ich sitze als Entwicker täglich davor. Ich bin kein Linux-Freak oder Guru. In dem Umfeld der Installation / Administration bin ich nur Anwender.
    Es läuft und läuft und läuft .... 1000-fach weniger Probleme als bei Windoof, wobei w2k bei mir (unter vmware) und meinen Kunden stabil läuft.
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Also ich habe hier auch einen kleinen Linuxrechner unterm Tisch stehen, der mal als einfacher Server gedacht war.

    Den habe ich einmal konfiguriert (ok, eigentlich mindestens 10x da ich Linux teilweise nach falschen Einstellungen neu installieren musste), und seitdem fasse ich den nicht mehr an. Er läuft ganz akzeptabel, und daher werde ich da sicher nichts mehr dran machen, denn das Risiko daß er danach schlechter oder garnicht mehr läuft ist mir zu hoch.

    Irgendwie verhält er sich ein bischen komisch, z.B. ging er mal einen Monat lang garnicht, obwohl ich nix dran gemacht hatte, und dann lief er plötzlich wieder als ob nichts gewesen wäre. Aber naja, immerhin läuft er so halbwegs, und wenn ich da jetzt noch irgendwelche Konfigurationsversuche starte kann es nur schlimmer werden. Daher sag ich mir "never touch a running system" (ok "running" ist übertrieben... er läuft wenns ihm passt, und manchmal nimmt er sich halt auch mal ne Woche Urlaub)


    Vielleicht werde ich das System am Ende dieses Semesters nochmal komplett neu aufsetzen, denn momentan habe ich eine Vorlesung über Betriebssysteme in der haupstächlich Linux behandelt wird. Zwar geht es da eher um die Innereien, und die Programmierung von Software für Linux, aber vielleicht hilft das ja auch ein bischen beim normalen Umgang mit dem Betriebssystem.


    Gruß,
    Felix
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von darwin.nuernberg
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    A, A
    Alter
    59
    Beiträge
    1.305
    Blog-Einträge
    1
    Genausogut könnte man einen strengen Vegetarier vom Fleisch überzeugen...

    Microsoft die Schuld zu geben, dass Fremdfirmen keine Treiber für Linux oder MAC enwickeln ist wirklich hart und fern der Realität.

    Schließlich muss für die Entwicklung von Programmen Zeit und Geld investiert werden, das irgandwann auch wieder rein kommen soll/muss. Nicht jeder will sich seine Existenz durch ALG und Sozialgeld sichern...

    Klar ist MS Marktbeherscher aber diverse neue Betriebssysteme sind nach relativ kurzer Zeit so schnell wieder vom Markt verschwunden wie sie lauthals als "absolute Alternative und viel besser als MS" angepriesen wurden z.B. BeOS.

    Apple hat da mit seinem Macintosh / iMac eine ganz andere Stuktur.
    Da gibt es eben (meist) nur eine Produktschiene, un die ist so nahe an das System und das BS gekoppelt, dass es da eindeutige Regelungen gibt und somit auch weniger Probleme bei der Integration. Und sogar Apple muss in einigen Punkten der "Windows-Welt" anpassen um nicht ein absolutes und abgeschottetes Insel-Dasein zu fristen.

    Wo Wäre heute wohl der damals am weitesten verbreitete Anbieter von Home-PC's "Commodore" mit seinem AMIGA gelandet, wenn die sich mehr um Ihre Hard- und Software und vor allem seine Kunden gekümmert hätten als sich rein darauf zu konzentrieren immer neue Geräte zu entwickeln. (das meiste Zubehör kam von Drittanbietern).

    Auch ATARI und sein "ST" ist mittlerweile als nicht mehr existent zu betrachten.

    Alles nur graue Theorie... hätte - wäre - wenn

    Der Markt und die Nachfrage entschieden.
    und ein Vegetarier wird wohl auch nie Fleisch essen (es sei denn es ist vegetarisch ?!?).

    Auf jeden Fall sind dies Test/Trial und kostenlosen Versionen besser als sich ein Produkt mit vielen Versprechungen zu kaufen, welche dann doch entweder nicht oder nur optional möglich sind.

    Wer nicht will soll es eben lassen, gezwungen wird niemand.
    Gruss
    Darwin (meine Projekte sind auf meiner Pinnwand zu finden)

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    Oh Darwin, Du hast eine schöne Meinung, nur teile ich sie nicht mit Dir.

    "Realitätsfern" kannst Du Dir selbst an den Hut stecken.

    MS unter anderem war es, der etliche Drohungen aussprach, die Softwarepatentierung in der eu durchdrücken zu wollen.

    Die Geschenke von MS dienen schon immer dazu, Kunden zu gewinnen und binden. Nicht daß dies schlecht wäre, jeodch die Marktherrschaft führt stetig dazu, daß die Produkte von MS nicht Qualitativ besser werden sondern, daß noch mehr Gewinn für MS erwirtschaftet wird.

    Natürlich müssen Firmen Geld verdienen, aber ich kenne zumindest durch einen Bekannten einen Fall, wo MS klar vorgeschrieben hat "entweder ihr macht keine Treiber für Linux, oder die Unterstützung von MS ist futsch.
    Diese Gesetzt gelten, mein Lieber!
    Es ist schon gut, daß die eu gegen MS vorgeht, damit der Wettbewerb am Leben bleiben kann!


    Nun Deine Aufzählungen vergessen eines: hinter Linux steckt eine weltweite Entwicklergemeinde, ohne direktes kommerzielles Interesse, super Software entwickelt hat und weiterhin tut.
    Solange MS nicht über Softwarepatente jede Innovation dicht macht, hat dies auch weiterhin Bestand.

    Eines ist jedoch Sicher, der Wandel ist stetig.
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    14.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    44
    Beiträge
    321
    ROFLOL! Ohje, jemand hat Jehova gesagt... (oder Microsoft, wie es heutzutage heisst...) *Steinschmeiss*

    EDIT:
    Hmmm... Hab jetzt bestimmt 3x nen Text geschrieben und wieder gelöscht... Aber es hat ja eh keinen Zweck was zu sagen. Also lass ichs wohl. Den Starrsinn des Fanatismus kann man nicht mit Worten bekämpfen. Der nächsten Linux Distribution sollte ein Holzbrett beigelegt werden, auf dem steht: "Linux ist kein Gott, es besteht auch nur aus Code.", das man sich (oder anderen) bei Bedarf ans Hirn schlagen kann.
    Sorry, wenn ich jemandem, der Linux mag, zu nahe trete aber derjenige ist dann eh nicht gemeint. Das geht nur an diejenigen, die Linux als das Allheilmittel und alleinig Daseinsberechtigte sehen.

    EDIT2: Mist, jetzt hatte ich ja doch was geschrieben... Grmpf. Bitte großer Linux-Gott im Himmel gib mir nächstes Mal die Kraft sowas zu ignorieren. *HolzbrettvordieStirnschlag*

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi

    Man kann mit dem VC++ sogar Win32-Anwendungen erstellen, wenn man es richtig anstellt.
    siehe dazu: https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=218749#218749

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    @BIGFOOT ... hmmm .. steinschmeiss gut find
    ... kann auch nichts mehr dazu sagen, außer Jehova = MS .. das super Vergleich ist !!!!
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen