- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Servo Stellbereich

  1. #1

    Servo Stellbereich

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!
    Ich will für meinen (geplanten) Roboterarm Servos als zur Bewegung verwenden. Die Frage ist; Wie groß ist der Stellwinkel normaler Servos? Wenn ich in Internetshops-usw. nachsehe steht da meistens garnichts.
    Ich hab vor den Carson CS-1 zu verwenden. Ist ja auch das billigste Teil, das es gibt.

  2. #2
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Also, die standardservos von www.robotikhardware.de gehen ~180 Grad. Das dürfte ein üblicher Wert sein.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Ich kenne auch nur Servos mit 180Grad Drehbereich.
    Man kann Servos noch hacken, sodass er sich mit einstellbarer Geschwindigkeit dreht (360Grad).

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  4. #4
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Wegen des Anschlages beim Pot sind's wahrscheinlich 1-2 Grad weniger.
    (ausser man hackt, logo)
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Die 180Grad sind theoretisch. Sie schwanken immer etwas.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ich kenn es so, dass zu den 180° die er sich bewegen können soll auf jeder Seite noch etwa 20° dazu kommen damit er nicht an den Anschlag fährt.
    Manfred

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    Bei den Sevos von Conrad, die ich immer verwende, sind es eher weniger als mehr Grad Drehbereich.

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  8. #8
    Danke für die Antworten! Hacken is eher nicht so ideal, aber 180° sind super.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    Nähe Mainz
    Alter
    32
    Beiträge
    3.467
    @Manf,
    warum sollte er nicht an den Anschlag fahren?
    Schadet das etwa dem Servo?

    jon
    Nice to be back after two years
    www.roboterfreak.de

  10. #10
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Wenn er an den Anschlag gesteuert wird dann fährt er in mit vollem Moment an und zieht den maximalen Strom. Mir gefällt der Zustand nicht.
    Manfred

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen