@Electrofux
Dafür ist ein Forum ja da.
Ich hätte das Thema besser im
Bascom Forum posten sollen.
Kann man immernoch dahin verschieben.
Kein Akt.
Sollen die faulen Moderatoren auch mal was tun *duckundwech* 
Aber bei den Register-geschichten im Datenblatt steige ich schnell aus.
Das ist halb so kompliziert wie es aussieht.
Klar,Bascom verleitet einen dazu sich es ganz bequem abnehmen zu lassen aber du wirst früher oder später noczh merken das es mit Bascom alleine nich ganz gehen wird.
Zb. ist die Timerunterstützung bei etlichen Controllermodellen noch recht klapprig so ds man dort schnell die Register per Hand setzt.
Zb. so (Codeschnipsel vom Attiny26)
Code:
........
Tccr1a = &B01010011
Tccr1b = &B10000101
Ocr1c = 255
........
So wie ich das sehe, kann ich den Interrupt nur entweder bei steigender oder fallender Flanke auslösen. In dem Fall bräuchte ich also 4 Interrupts (je zwei für eine Leitung).........
Nein du kannst mit besagtem Register jeden der Eingänge so beschalten das auf "jede" Flanke reagiert wird.
@Vajk
Ja,so ist auch mein Kenntnisstand.
Im Zweifelsfalle aber lade ich mir das aktuelle Datenblatt bei Atmel sofern ich es noch nicht habe und schaue einfach nach.
Dort steht eigentlich alles drinne was man zum jeweiligen controller wissen muß/kann/möchte usw.
Mag sein daß das Datenblatt für den einen oder anderen etwas trocken ist aber irgendwann kommt man nicht daran vorbei wenn die Projekte größer/Komplexer werden.
Bascom unterstützt wie gesagt nicht jeden Controller gleich.
Da muß man sich eben etwas anstrengen.
Lesezeichen