Moin, ich bins mal wieder, ich bin erstmal vom OP zum Transistor gewechselt, aber irgendwie bin ich zu doof für diese Welt. Ich hab folgendes Gebaut : ein Transistor BC547, Spannungsversorgung 5V, 22KOhm-Poti als Spannungsteiler an die Basis, um den Arbeitspunkt einstellen zu können, Collectorwiderstand ist 1KOhm, Emitter liegt auf Masse. Nun kann ich wunderbar das so einstellen, das ich zwischen Collector und Emitter 2,5 V messe, aber wenn ich meine Empfängerkapsel, die per 100nF entkoppelt ist, anschließe, verschwindet mein 40KHz Signal. Das gleiche Problem habe ich auch mit meiner OP-Schaltung mit LM324 festgestellt. Halte ich die Kapsel direkt vor den Sender, mißt mein Multimeter brav 40 KHz mit einer Amplitude von ca. 150-200mV. Sobald ich die Kapsel aber an die Schaltung anschließe, sprich an die Basis des Transistors oder vorher an +IN vom OpAmp, ist das Signal völlig wech. Was mache ich falsch???? Ich wäre für Hilfe und Erklärungen sehr dankbar, irgendwie hab ich mit Analogschaltungen nur Probleme.
Vielen Dank schonmal an alle, die das hier lesen und vielleicht 'nem doofen weiterhelfen!

Gruß,
Volker