- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Mein erster "richtiger" Bot

  1. #41
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Ja das modul bekommt nur TXD und RXD und die Versorgungsspannung von 3,3V.
    Die Leitungen haben also 3,3V Pegel.
    Glaube nicht das es die günstiger gibt. Man braucht nur ein Modul.
    Den Internetzugiff habe ich noch nocht getestet.
    Ein Problem ist, dass das teil kein DHCP unterstützt.

    Der Drehgeber funktioniert super. Ist sehr einfach aufgebaut. Störungen aufgrund des Umgebungslichts konnte ich nicht feststellen.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    HI

    DHCP... Das ist nicht so gut. Denn unser LAN hier läuft über DHCP.
    Dann hat das Teil also eine richtige IP und man muss es Über LAN ansprechen, wenn man serielle Daten übertragen will.
    Aber wie werden dann die Daten zum PC übermittelt?

    Dein Drehgeber ist ja auch relativ schattig gelagert.

    Ganz liebe Grüße, Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    wie funktioniert der Drehgeber bei dir? bzgl. Umgebungslicht usw.
    noch ein Bild von den Drehgeber mit CNY70.
    Der CNY 70 ist ziemlich unempfindlich gegenüber umgebunslicht und gleichzeitig strahlt er sehr punktiert. Ich denke, dass man fast jeden OPAMP zur Triggerung nutzen kann, ich verwende dafür den LM324 oder so. Das ist direkt ein IC mit 4 OPAmPs.

    MFg Moritz

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Auch Respekt von mir

    Das ist genial =D>

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    29.09.2004
    Beiträge
    135
    Hast du den Drehgeber an einen Interupt port angeschlossen, oder an einen Counter? Der dann die Impulse zählt?

  6. #46
    Man kann das Modul auf zwei Arten betreiben. Im Ad-hoc mode oder im infrastruktur mode.
    Beim Infrastruktur mode verbindet sich das Modul zu einem AcsessPoint
    und bekommt eine feste IP.(DHCP geht nicht).
    Im Ad-hoc mode verbindet sich das modul direkt mit einem Notebook oder PC mit WLAN.
    Die Daten werden natürlich per WLAN zum PC oder AcsessPoint übermittelt.

    Die Drehgeber habe ich direkt an Interrupt pins angeschlossen.
    Mal schauen ob ich die Software hinkriege.

    MfG
    berry

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.08.2004
    Beiträge
    378
    Hi,

    da müsste es doch Theoretisch möglich sein Relais Stationen via AcsessPoint herzustellen die man verteilt und somit das ganze
    auf ein großes Thera zu verteilen, oder ?

    by Ulli

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test