-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Was braucht ein guter Roboter?
				
					
						
							Hi. Ich wollte mal fragen, was ein guter Roboter so alles an Hardware braucht. Also ich will auch nicht gleich alles auf´s Mal (fange erst gerade mit einem Asuro an, den ich mit Bascom programmieren will); doch sollte er halt schon gut erweiterbar sein. Also ich habe mir überlegt: ein Prozessor  (Speichererweiterung, Co-Prozessor, Festplatte etc. ?)wäre sicher mal nicht schlecht.  Dann soll er auch starke Motoren haben, um evt. mehrere Kilogramm auf dem Buckel haben zu können. Raupen wären auch nicht schlecht. Dann weiter natürlich eine gute Odometrie, diverse andere Sensoren, Tastatureingabe, grosser LCD-Display (oder gar mehrere), Funkfernsteuerung a la PMR, Soundgenerator, Kameramodul, mehrere Greiffarme, Solarzellen, evt eine kleine Bohrmaschine und eine Trennscheibe für Roboter-Kampfsport... Dann soll er auch starke Motoren haben, um evt. mehrere Kilogramm auf dem Buckel haben zu können. Raupen wären auch nicht schlecht. Dann weiter natürlich eine gute Odometrie, diverse andere Sensoren, Tastatureingabe, grosser LCD-Display (oder gar mehrere), Funkfernsteuerung a la PMR, Soundgenerator, Kameramodul, mehrere Greiffarme, Solarzellen, evt eine kleine Bohrmaschine und eine Trennscheibe für Roboter-Kampfsport...  
 
 Gibt´s da noch mehr oder ist sowas überhaupt realisierbar und wo kaufe ich die ganzen Treiber? Conrad?  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Tach .. ja nun ...
 Du hast dir die Antwort schon selbst gegeben.
 Die ganze Hardware die du aufgezählt hast ist kaufbar bzw. baubar vielleicht sogar bezahlbar... wie auch immer.
 Machbar ist das ganze insofern das du alles an/in eine Kiste nageln, schrauben kleben oder binden kannst.
 
 Die Grenzen zu "nicht machbar" muss jeder für sich selbst ziehen.
 Das entscheidet sich dann darin, was das ganze Zeug später können soll.
 
 CU
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							also ich versteh nicht ganz worauf du hinaus bzw. was du wissen willst
 
 "gut" ist ein dehnbarer Begriff, es gibt keine klare Grenze was ein Roboter können muss damit er gut ist,
 und "brauchen" tut er eigentlich gar nichts, Roboter ist selbst ein dehnbarer Begriff
 
 es geht wie UlrichC sagt nicht darum ob es allgemein realisierbar ist, sondern ob es von dir realisierbar ist,
 klar eine große Firma bekommt die paar Sachen die du aufgezählt hast im Handumdrehen hin,
 aber ob du das realisieren kannst musst du dir wohl selber beantworten
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Und was noch dazu kommt:
 
 Du willst deinen Roboter doch dann auch bestimmt in einem Bereich einsetzen. Wenn du nicht an solchen sinnlosen Wettkämpfen teilnimmst, brauchst du auch nie einen Trennschleifer oder eine Bohrmaschine. Außer du willst, dass der Roboter irgendwas fertigt.
 
 Aber es kommt auf den Aufgabenbereich an, und was alle andern schon geschrieben haben.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Tach,
 wo ist die Kettensäge? 
 
 Zu den Boards das ...
 RNFRA-Board und RN-Mega128Funk
 bzw.
 RN-Steuerboard mit Funkmodul und RN-Relais
 bzw.
 ISP-, RS232 Umschalter+I2C Bus Verteiler und RN-Adapter - Wannenstecker
 
 ...hört sich zusammen jeweils redundant an.
 Was willst du mit dem Kram?
 
 Fange lieber von Grund auf an...
 Baue ein Chassis, setze das RNFRA-Board oder RN-Mega128Funk rein... erweitere die Sensoren.
 u.s.w.
 ... wenn du dann noch weiter Lust hast etwas an "deinem Roboter" zu basteln kannst du ja weiteres kaufen.
 Und, keine Bange, in einem Roboter kann man tausende Euro reinbauen.
 
 CU
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also gut, ich hab mich jetzt entschieden. Ich werde den RNFRA, das RN-Steuerboard und den I2C Bus Verteiler nehmen. Jetzt: mit dem RNFRA-Board kann man ja schon gut zwei Getriebemotoren steuern. Soll ich jetzt trotzdem noch den RN-MotorControl und den RN-VN2 DualMotor kaufen, um den Hauptprozessor zu entlasten?   
 
 PS: Vielen Dank für eure Antworten.  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Fang doch erstmal klein an und spring nicht auf ein ungesatteltes Pferd.
 
 Ein paar Grundkenntnisse sollte man sich schon aneignen,
 bevor man ein eigenes Projekt in angriff nimmt.
 
 Wenn man dann einen kleinen Bot bauen will,
 sollte man das erstmal sorgfälltig planen und nicht am Anfang Teile bestellen,
 so kommt schnell ein fehlkauf zu stande...
 
 Die Teile die du aufgezählt hast, halte ich grösstenteils für überflüssig,
 ein RN-Control 1.4 reicht für den Anfang und für kleine Bots volkommen aus.
 
 
 Mein Tipp:
 Studiere nochmal ein bisschen diese Seite, befor du anfängst,
 so kann man sich grosses Leid ersparen.
 Fehler die andere gemacht haben muss man ja nicht unbedingt selbst nochmal machen.
 Desto mehr du planst, desto besser ist es.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							OK, hab verstanden. Ist sonst vielleicht ein bisschen viel für den Anfang; auch wenn ich mich mit QBasic schon etwas auskenne und auch schon ein funktionsfähiges Interface gebastelt habe. Doch etwas mehr sollte mein Sklave halt schon können als der Asuro. Wie wäre es denn nur mit dem RN-Steuerboard mit Funk, dem RN-VN2 als Motorentreiber für den EMG30, KeyLCD, Sprachausgabe und Entfernungssensor?   
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Begeisterter Techniker
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Ich finde für ein guten Roboter Brauch man nicht viel:
 
 Nur eine "gute" Idee und diese dann umsetzen.
 
 Und eierlegendewollmilchsäue gibt es nicht also warum willst du damit anfangen. Spezialisiere dein bot lieber auf ein bereich, aber dann auch richtig.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen