Ich muß ganz ehrlich sagen, daß ich aus Deiner Schaltung nicht ganz schlau werde - reverse Engeneering war noch nie meine Stärke Da gibt es hier sicher eine Menge Leute, die sich weit besser auskennen.

Aber um mal zu spekulieren: A1 und A2 scheinen Verstärker (vielleicht auch Filter) zu spielen, A3 ist ein Komperator zur Signalformung, die Rolle von A4 ist mir aber nicht ganz klar (Spannungsreferenz?). Du könntest versuchsweise entweder mal R6 oder R7 vergrößern oder R2/R4 durch ein Poti ersetzen - aber wie gesagt, ohne Efolgsgarantie...

Was den D-Mag angeht - die Empfindlichkeit nimmt ab, wenn man R6 und R8 verkleinert. Aber konkrete Werte habe ich da leider nicht, für die ursprüngliche Anwendung sind die angegebenen optimal, und zur "Zweckentfremdung" habe ich keine Erfahrung.

Viele Grüße,
Thomas