Natürlich geht das.Kann man an einem Atmel Mikrocontroller auch die guten alten EPROMs (Ja die mit dem Glasfenster; natürlich schon programmiert) über einen Wandler anschließen?
Natürlich kannst du dafür ein EPROM nehmen, aber du könntest stattdessen ja auch was moderneres nehmen. Besonders anbieten würden sich EEPROM- oder Falsh-Bausteine bzw. eine SDC/MMC. Da kannst du auch ohne Probleme Daten löschen und neu schreiben.Es geht darum, Unmengen an Daten, z.B. riesige Lookup-Tabellen oder diverse laange Zeichenketten dort abzulegen, um sie bei Bedarf an den PC zu senden oder auf eine VFD-Anzeige auszugeben.
Lesezeichen