Hallöchen,

hab' grade den Abschnitt "Ladestrom-Sensor" in meinem RN-Wissen-Artikel fertiggestellt:

https://www.roboternetz.de/wissen/in...destrom-Sensor

Für Dein Vorhaben sieht es ohne Modifikation des CCRP5 eher düster aus, da wichtige, direkt an der Batterie angeschlossene Bauteile (z.B. die Prozessoren) schon jetzt "auf dem letzten Loch pfeifen". Erhöhst Du die Spannung soweit, daß es zum vernünftigen Laden der Zellen reicht, ist die Nennspannung dieser Bauteile um den doppelten Wert überschritten. Kann gutgehen - muß es aber nicht. Wenn Du die Spannung nur zaghaft erhöhst - denn wie schon gesagt, sind die Toleranzwerte bereits ausgereizt - werden die Zellen nimmermehr voll ... auch nicht bei längerer Ladezeit!

Tip von mir: Vergiß es ...

Viele Grüße aus Köln,

Karl-Heinz