-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Danke für die Antwort.
Also die angenommenen 20 kg sind ein Wert für sicheres Schalten unter allen Bedingungen OHNE Kupplungsunterbrechung nur durch Zündaussetzter. Daher die großen Werte.
Es wurde schon mal eine Schaltung auf diese Art konstruiert. Diese war jedoch pneumatisch und brachte eine Schaltkraft von 30 kg auf. (Preis ca 400€, Gewicht 3kg)
War allerdings ein Standartgetriebe aus einem Supersport-Motorrad.
Ich beschreib mein jetziges Problem nochmal genauer:
-Gel-Batterie ist vorhanden 12V ca.60A/h.
-Schaltzeit muß unter 0,1 Sekunden liegen.
-Der Schatweg aus der Mittenstellung zum sicheren Gangeinlegen beträgt 3cm in jede Richtung. Es ist eine sequentielle Schaltung, d.h. der Ganghebel kehrt durch eine getriebeinterne Feder immer wieder in die Mittelstellung zurück, sofern keine Kraft an der Schaltwelle angreift.
-Wie die Wandlung von der Rotatorischen Bewegung des Motors auf die Längsbewegung der Schaltwelle umgewandelt wird ist egal (ich bevorzuge bisher noch ein Hebelsytem; ich denke eine Zahnstange ist zu unsicher)
Das Getriebe wurde noch nicht gebaut, also kann ich keine näherern
Angaben wie etwa ganz genaue Schaltkräfte machen.
Wie ist das nun mit den Elektromagneten?
Haben die soviel Power und Hub und können auch noch in beide Richtungen ziehen?
Und eine noch immer unbeantwortete Frage:
Ist ein 540er Motor stärker als ein Akku-Schrauber Motor?
Gruß
Holle
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen