Active Sensing ist so ne Art Ausfallsicherung.
Wenn es aktiviert ist wir alle paar Sekunden, wenn nichts anderes auf dem Bus ist, ein Byte gesendet.

Dadurch kann ein Empfänger feststellen wenn das MIDI Kabel unterbrochen wurde und "hängende Noten" abschalten.
SMPTE ist ein Timecodeprotokoll das dazu dient mehrere MIDI fähige Geräte (Sequenzer) miteinander zu Synchronisieren. - Nur zur Erklärung.

Du wirst wohl nicht darum herumkommen mehrere Bytes miteinander auszuwerten - im MIDI Runnung Mode werden die Statusbytes nur einmalig gesendet, danach kommen nur noch Werte bis ein anderes Statusbyte gesendet wird.

Ich seh bei deinem Projekt die Krux eher in der Software als in der Ansteuerung der "paar" Led's

Den/die ausgewerteten MIDI Kanäle würd ich schon einstellbar machen - mit der Option alle Kanäle gleichzeitig scannen.

Vieleicht baust Du ja auch ein Display ein auf dem Du siehst welche MIDI Kanäle aktiv sind ?

Für dein Keyboard wirst Du das sicher nicht brauchen, aber eventuell kommt ja bei Deinem Projekt ein schönes MIDI Testgerät raus....?