Also so wie ich dem Arbeitsblatt entnommen habe reicht ein normaler I/O Pin.. Ich gehe jetzt davon aus das ich einfach solange warte bis die Spannung mir den Pin auf 0 zieht. Und die Zeit von loslassen des Pins bis zur Änderung messe ich, bzw Stoppe ich wenn ein Interrupt kommt. Das wäre meine Prinzipielle Idee.
Ich hab hier nur graue Theorie, wie und was und obs überhaupt reicht muss man versuchen. Ich komme erst nächste Woche dazu zu testen.
Zu I2Cich hab da garned draufgeachtet das es eigene I2C pins gibt
bin noch gewohnt das Software mässig zu realisiern
€dit.. oder warte mal.. Kann es sein das meine Infos falsch waren und ich garned jeden Pin auf Tri-State setzen kann ?....Für das wäre doch der ICP da ?
Wieder falsch.. Flankengetriggerter Interuptnaja aber war ja na drann
![]()
Lesezeichen