Hallo

Eines ist bisher noch gar nicht betrachtet worden nähmlich das die LED als Punktlichtquelle nicht einfach in den Reflektor anstelle der Glühlampe eingebaut werden kann. Der Lichtkegel ist dann mitunter so das man kaum noch was sieht und im schlimmsten Falle Blendung entsteht.
Es braucht also den entsprechenden Collimator der nicht rund sondern oval abstrahlen muss, nur so erreicht mann zumindest in etwa einen Lichtkegel mit dem man nicht vom ersten besten Polizisten angehalten wird. Nach meinen Erfahrungen mit Fahrradlicht (Für's Moped gibts mit recht strenge Richtlinien betrefs der Beleuchtung und ich denke die Schweitz macht da keine Ausnahme. In Deutschland sind sogar für die Fahrradbeleuchtung die Farbtemperatur der LED-Beleuchtung vorgeschrieben! Da galoppiert voll der Amtschimmel) reicht eine 3W LED für ein KFZ das ein Moped ja ist keinesfalls aus. Das sollten mindestens 2 derartige sein Besser noch 2x5W LED. Mit den Entsprechenden Collimatoren erreicht man dann ein recht ordentliches (wenn auch nicht zugelassenes) Licht.
Beim Rücklicht geht es aber eifacher mit ein paar High Efficiency oder Lumi-LED schafft man ein sehr gut sichtbares Rücklicht.

Die Einfachste Lösung zum Speisen, wenn es auf die Verlustleistung nicht ankommt ist die Reihenschaltung von +U - LM317 - LED - Widerstand - GND. Der Adjust Anschluss kommt an die Verbindung zwischen LED und Widerstand, Der Widerstand ist so zu berechnen das bei max LED Strom 1,25V an ihm abfallen (Ohmsches Gesetz). Die Schaltung ist auch im Datenblatt des LM317 enthalten. Der Standard LM317 kann ohne weiteres 36V ab. Die einfache Schaltung klappt aber nur mit 3W LED (jede LED ein Regler! Paralellschalten von LED' geht in die Hose) 5W LED's brauchen eine höhere Flussspannung als 6V.