- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 46

Thema: UMTS-Roboter über Internet fernsteuern.

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.08.2006
    Beiträge
    280
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Warum hast du eigentlich ein Notebook genommen und nicht z.B. ein Via Epia Board?

    UInd wie greifst du mit dem Apache auf /dev/tty* zu? Bzw. welche Sprache verwendest du, PHP?

    Und brachst du für die Webcam nicht noch einen Hub/Switch?


    Viele Grüße,
    Johannes

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Antworten:
    1) Notebook ist einfacher, bin halt etwas faul
    2) kleines c-programm über php und perl in apache eingebunden zugriff auf tty/cua programm über cgi/rs232-io
    3) umts über pcmcia webcam über freies lan-port openvpn und route zum koppeln der netze

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52

    Schrittmotoren steuern

    Änderung:
    Nach dem ich viel Ärger mit meiner selbst gebauten Schrittmotorenkarte hatte, habe ich mir jetzt eine RN-MOTOR ST I2C bestellt. Das hätte ich wohl schon von Anfang an machen sollen. Das liest sich ja schon mal echt gut. Einfach Fahrweg eingeben und den rest macht die Steuerung.

    Wie sind Eure Erfahrungen mit der RN-MOTOR ST I2C?

    Bin schon ganz ungeduldig, wann die Ware eintrifft.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    Tübingen
    Alter
    32
    Beiträge
    175
    Hi, super bot

    ich würd den aber nicht einfach in der Stadt rumfahren lassen.
    Den kann sich ja einfach jeder kurzerhand unter den arm klemmen und o billig war der sicher nicht.
    ich kenn die cam die du benutzt hast die gleiche wolte ich mir vieleicht auch zulegen nur mir is die zu teuer. die kostet ja zwischen 589,90 EUR - 807,49 EUR das is viel schotter.

    aber sonst genialer Bot.

    Mfg Yrr

    Ps: du könntest doch noch Gps einbauen dann weist du immer wo er is.
    Denk immer dran es könnt noch viel schlimmer sein!!!!
    Mein Robo

  5. #15
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Ja, das mit dem GPS ginge sogar, da man einfach eine serielle GPS-Maus anschliessen braucht. Aber es geht auch eleganter.
    mit www@trackyourkid@de könnte man immer sehen, wo sich der ROB befindet. Aber so weit will ich das Teil dann doch nicht vom Haus weglassen. Was die Kamera betrifft, ja die kostet ordentlich, ist aber auch wirklich klasse. hatte zuvor eine veo observer, aber die war Schrott!
    ungenaue Software, schlechte Steuerung und öfters mal aufgehängt.

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    das rmnotor Board ist eingetroffen. Habe gleich 2 davon bestellt. Der Aufbau geht leicht. Ein defekter Widerstand am Spannungsteiler hat mich Stunden der Fehlersuche gekostet. Die Programmierung ist genial. Einfacher kann man seine Schrittmotoren wirklich nicht steuern. Ich denke es gibt ein langes Wochenende und dann sind die Dinger auch schon drin im ROB. Was mir besonders gut gefällt ist die PWM Stromregulierung. Das dürfte rund 30% längere Fahrzeit bei gleichem Akku ausmachen wie bei meiner Eigenkonstruktion.

    Sobald alles läuft, werd ich mal wieder ein aktuelles Bild einstellen.

  7. #17
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Gibts schon was neues?
    Siecht echt genial aus und der Aufbau wirkt auch dementsprechend gut!

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied Avatar von raidy
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    52
    Hallo tucow,

    nachdem der prototyp funktioniert hat, baue ich ihn jetzt nochmals komplett neu. Statt billigem Panzerfahrwerk jetzt eigenes Alufahrwerk mit Metallketten und Stoßdämpfer. Zusätzlich zum UMTS habe ich jetzt auch noch eine WLAN-Anbindung. Zu dem 2Way-Audio kommt jetzt noch eine Sprachausgabe. Auch die Spracheingabe funktioniert schon und er kann 15 Befehle verstehen. Somit kann der neue im Sprachdialog, über das Web und autonom arbeiten. Ich denke in ca. 3-4 Monaten bin ich soweit fertig. Am meisten Zeit brauche ich für die Mechanik. So ein gefederter Kettenantrieb ist ein echtes Stück Arbeit.

  9. #19
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.08.2006
    Ort
    Armsheim
    Alter
    38
    Beiträge
    94
    da bin ich mal drauf gespannt^^ hört sich ja auch sehr intressant an machste wieder einen lapi drauf oder nimmste mal atx mini board^^
    Rechtschreibfehler dürfen behalten werden und Deutsche Grammatik ist für den Bobbes

  10. #20
    Moderator Begeisterter Techniker Avatar von tucow
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Düsseldorf
    Alter
    39
    Beiträge
    269
    Ich bin vorallem auf die Mechanischen Arbeiten gespannt.
    Kannst Du vorab mal ein paar Bilder einstellen? Würde mich sehr für ein paar Bilder aus der Bauphase interessieren.

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test