- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Softwarefrequenzzähler mit ATmega8

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.04.2005
    Beiträge
    178

    Softwarefrequenzzähler mit ATmega8

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Für ein Messgerät mit ATmega8 möchte ich einen Frequenzzähler bis 1 MHz programmieren. Da die Anschlüsse T0 und T1 bereits für andere Funktionen belegt sind, soll INT0 oder INT1 als Eingang benutzt werden. Der soll dann bei jeder Änderung am Pin eine Interruptroutine starten, die einen Zähler erhöht. Funktioniert das, wenn ich den ATmega8 mit 10 MHz takte ? Der Mikrocontroller braucht während der Messung sonst nichts zu arbeiten.

    felack

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    185
    Dir bleiben dann noch 10 Takte je Impuls.
    Eher ein Fall für ASM. Lies mal im Atmega8 Handbuch unter "Interrupt Response Time" nach (ISR Minimum 4+3+4=11Takte).

    Ich würde eine zweite ISR zur Zeitmessung benutzen. Die Zeitbasis so einstellen, dass ein 16Bit-Register ausreicht
    Code:
    ADIW R24,1
    alternativ mal über Eingang pollen nachdenken:
    Code:
    sbis Pind,2
    ADIW R24,1
    besser wäre Du machst T0/T1 frei

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test