Hallo

Hat leider noch keine Zeit nir mal was Schaltpanmässiges auszudenken.
Das mit dem 2111 stimmt ja, Bremsen geht mit dem Teil nicht. Dacht die Ansteuerung so aus dem Bauch raus 1IC PWM der andere Off. War glaub ich missverständlich ausgedrückt. Auch ganz Off geht nicht (außer beide ICs Statisch auf On da der upper Treiber nur mit nem Takt arbeiten kann ist aber keinr proffesionelle Lösung) und bei Low hat man die Kurzschlussbremse.
Zu den Dioden. Die Schaltung bei D3 und D5 ist korrekt so sind die Ausgänge entkoppelt. Ich nehm auch anstelle eines Odergatters meist Dioden die ja ohnehin immer in Mengen rumliegen. Müssen nicht unbedingt Schottky sein geht im allgemeinen (egal ob CMOS oder TTL) auch mit 1N4148 Allerweltsdioden.
Nur bei D6 lann der Ausgang des oberen Gatters bei High auf den unteren einwirken wenn der Low ist. Ausgänge kann mann aber nur zusammenschalten wenn es open Collektor (Drain) Ausgänge sind. Sonst findet eben ein Kurzschluss statt (im Rahmen der Stronbegrenzung der Ausgänge) und die Schaltung macht im Idealfall einen kräftigen Störimpuls im PWM Rythmus im schlimmsten raucht der IC ab.

Hab übrigens noch einige IR2101 und IR2103 (im SO8 SMD Gehäuse) und IRL2203N (TO220 Gehäuse) übrig.