Hallo,
ja, gegen defekte in der HW ( warum auch immer) ist keiner gefeit...
also, bei Robotmaker steht:
Der Ausgang VT zeigt an dass gerade ein fehlerfreies Signal empfangen wurde, nach vier Zyklen ohne Signal schaltet er wieder von High zurueck auf Low. Die restlichen Ausgaenge (D6-D9) sind mit dem internen Speicher verbunden und behalten solange den empfangegen Wert bis ein neuer Wert uebertragen wird.
Wenn die LED nach + angeschlossen ist, ist das OK.
Ich denke also, das das bei dir so (i.O.) ist.
Zur Reichweite: Klingt so, als fehlte bei dir ein Pufferelko für die Betriebsspannung im Sender ,
Schätze, 100µF dürften reichen um die LED's mit Sromimpulsen zu versorgen (sind ja immerhin ~ 100mA), der 9V Block allein wird das nicht schaffen. -> Spannungseinbruch -> das erklärt vielleicht auch das merkwürdige Verhalten bei schnellen Tastendrücken
Andere Möglichkeit: Grosse Grundhelligkeit - den Effekt kann man auch bei Fernsehern beobachten, deren IR-Fenster von der Sonne beschienen wird - das IR-Filter vom TSOP dämpft nur die Grundhelligkeit, wenns "zu hell" wird, macht die AGC (auf dem Chip) zu.
Achja, der Sender: wenn der 555 eine CMOS-Version ist, brauchst du keinen E/A-Schalter, wenn ein (eigentlich unnötiger) Spannungsregler eingebaut wird, schon (Grundstrombedarf).
MfG Lutz