-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Wie fange ich am besten an Roboter zu bauen???
				
					
						
							Hallo zusammen,
 
 Ich hoffe das ist das richtige Forum.
 ich sage es gleich von vorneherein: Ich bin völlig neu hier! Ich habe fast gar keine Arnung von Robotern, möchte aber gerne lernen, wie man Roboter baut, sie programmiert, usw.
 Wie packe ich das am besten an? Sollte ich mir Fachliteratur kaufen, oder gibt es Internetseiten, auf denen erklärt wird, wie man mit Roboter bauen beginnt?
 
 Viel Dank im Vorraus,
 Thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi  \ / /
 Gleich mal vorweg:
 Hast du schon Erfahrungen mit Elektronik und Mechanik?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 wenn du mit Mechanik den Physik-Unterrichtsstoff der 9. Klasse eines Gymnasiums meinst, ja, sonst nicht (ich bin in der 1. Klasse).
 Die Antwort für Elektronik ist fast die selbe: In Pysik erarbeiten wir gerade ohmnische Gesetzte.
 
 Ich hoffe, das reicht an Angaben.
 
 Thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Was, in der 1. Klasse - 6 Jahre alt    
 
 Ne Spaß beiseite.
 
 Gute Startadresse:
 http://www.elektronik-kompendium.de/
 
 Ansonsten findest du hier so ziemlich alles um Robotik.
 Einfach mal die Projekte anschauen und irgendwo anfangen. Manche fangen bei der Mechanik an, andere bei den Board's.
 Fang einfach mit dem an, wo du die meisten Vorstellungen und Ideen hast, bzw. das interesse. Der Rest kommt mit dem Zweck.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hey, die find ich klasse, da lerne ich sicher auch noch was  \ / /
 
 @ThomasKopsch
 Die Frage war ernst gemeint, Kenntnisse sind von Vorteil und wenn wir wissen, welche Erfahrungen oder welches Wissen du hast, so kann man dir dann auch eher helfen  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Natürlich hier im RN (=Roboternetz).
 http://www.mikrocontroller.net/
 
 Und darin enthalten (sehr hilfreich):
 http://www.mikrocontroller.net/artic...R-GCC-Tutorial
 
 Ein paar Beispiel-Programme:
 http://www.kreatives-chaos.com/index.php?seite=avr_b
 
 Ein Einsteiger-Tutorial:
 siehe in meiner SIgnatur.
 
 Grtz
 (Früh übt sich !!!) =D>
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Erst einmal danke für die Antworten. Ich habe gerade angefangen mir "Threads" durchzulesen, die unter Mechanik gepostet sind. Ich verstehe nicht allzuviel.
 Ändert sich hoffentlich bald.
 
 Ich habe aber noch eine Frage:
 Ist es möglich ein kleines Lämpchen mit einer Batterie und mit irgendeinem Adapter und gewissem elektronischen Bauteilen so zu verbinden, so dass man den Adapter an den Computer anschließen kann und mit einem ám Computer geschriebenen Programm steuern kann, ob die Lampe eingeschaltet sein soll oder nicht? Das gehört zwar nicht hierher, aber dafür wollte ich kein neues Thema eröffnen.
 
 Thomas
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Das kleine Lämpchen nennt sich LED ( Light Emitting Diode ) und hat gegenüber einer Glübirne einen deutlich besser Energie-->Licht Ausbeute ( 80% oder so)
 
 Die elektronischen Bauteile nenen sich Mikroconroller ( kurz µC  ; das tolle µ Zeichen über "ALT" +  "NUM2" "NUM3" "NUM0" ) Gebräuchlichstes beispiel hier: die ATMega'X'-Reihe von ATMEL oder PICAXE von "keineahnungwem". Diese werden in einer geeigneten Programmiersprache C ( dazu WINAVR AVRGCC und AVR STUDIO ) oder Bascom oder direkt in ASSEMBLER geschrieben. Ich persönlich würde dir "C" ans Herzlegen, aber hier gehen die Geschmäcker auseinander.  Der erzeugte Code ist dann über irgendein Dongle oder sonst eine Schaltung auf den µC zu übertragen ( besser "brennen" ) Gebräuchlichstes beispiel hier: die ATMega'X'-Reihe von ATMEL oder PICAXE von "keineahnungwem". Diese werden in einer geeigneten Programmiersprache C ( dazu WINAVR AVRGCC und AVR STUDIO ) oder Bascom oder direkt in ASSEMBLER geschrieben. Ich persönlich würde dir "C" ans Herzlegen, aber hier gehen die Geschmäcker auseinander.  Der erzeugte Code ist dann über irgendein Dongle oder sonst eine Schaltung auf den µC zu übertragen ( besser "brennen" ), das geht recht komfortabel, z.B. mit dem AVR Studio. ), das geht recht komfortabel, z.B. mit dem AVR Studio.
 
 Die Kommunikation des µC mit dem PC erfolgt über UART (manchmal auch USART).
 Am PC startest du z.B: das Hyperterminal (Startmenü Zuberhör Kommunikation oder so) verbindest über den entsprechenden COM-Port und gibst direkt über die Tastatur ein.
 Etwa beim drücken der "1" geht die Lampe an, bei "0" aus.
 
 EIniges dazu findest du auch in meinem AVR-C-Tutorial. Also Codebeispiele und so Zeug...
 
 Link in der SIgnatur...
 
 Grtz
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke schön. Ich hoffe ich nerve euch nicht, trotzdem noch was:
 
 Auf einer Internetseite, stand was von einer Bausatz "Assuro" ist sowas anschaffungswert?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Jeder fängt mal an und umso früher, desto besser.
 
 Ich befasse mich auch erst seit 2 Monaten ( ??? ) mit Robotik und co ...
 
 
 ASURO nennt sich das kleine Kerlchen, habe ich hier auch in Griffweite rumstehen.
 
 Kostet bei Reichet glaub 37€. Ist ganz gut um mal so ins löten reinzukommen, finde ich.
 
 Hat einen Linienfolgesensor, Odometrie-Sensoren ("Wie schnell dreht sich das Rad") für jedes Rad, nen haufen LEDs ( auch 1 zweifarbige ) und vorne 6 Kollisionstaster.
 
 Programmiert wird er auch in C, wobei alles was du brauchen wirst bereits vorgeschrieben ist. Du schreibst als nurnoch "BACKLEDLEFT(ON)" und befasst dich nicht mit den Grundlagen. Wie Datenrichtung und Pullups, etc....
 
 Ich würde dir eher ein Einsteiger-Board Empfehlen, die sindnicht teuer, ca 15€ ...
 
 Ist deine Entscheidung.
 
 Grtz
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen