Die Masse brauchste für 485 nichtmal, aber da müsst er dann schon selber rann mit Elektronikentwicklung, die Ethernet geschichten bekommt er von der Stange. mit 2 Leitungen gehts auch nur halbduplex, also Master-Slave. Wie ich s sehe bräucht er aber Vollduplex, weil ja die Kamera ständig Daten sendet. Das geht schon auch über 485, aber er bräucht dann 4 Drähte. 2 für Steuersignal hin, 2 für Kameradaten retoure. Dafür wär dann aber auch die Reichweite mit bis Kilometerlängen und MBit/s ziemlich groß.

Die RC-Servos kann man zum Beispiel per PWM von nem µC locker ansteuern, das ist nicht das große Problemchen. Die PWM von ner RC-Fernsteuerung kann man auch per µC in normale Daten zerlegen, dann per 485 runter zum ROV und dort wieder in PWM. Machbar, Schwierigkeitgrad ist so mittel würd ich sagen. Beim Kamerabild wirds dann schon kniffliger, weil da brauchste schon richtig Datendurchsatz. Ein AVR Mega hat schon ziemlich zu schuften bei 16MHz um da Just in Time die Daten reinzuholen, schon bei s/w kamera, geschweige denn bei Farbe, aber dann noch auf die UART zu schaufeln ... zumal da hardwareseitig gerade mal n Megabit drinn ist, das wird schon eng. Von der Darstellung auf nem Display mal nicht zu reden. Auch dann am Laptop per RS232 die Daten rein wird nix, da wird schon ARM-Power am USB nötig sein vermute ich. Da wird die Übertragung per Koax-Kabel oder LAN einfacher zu bewerkstelligen sein.