- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Löten von SSOP28 Gehäusen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    216

    Löten von SSOP28 Gehäusen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,
    ich habe immer wieder Probleme, einen FTDI245RL im SSOP-Gehäuse zu löten. Hat jemand vielleicht einen Trick parat, wie man das besser hinbekommt?
    Danke...

    Ruppi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    So hab ich nen FT232RL im ersten Versuch gelötet bekommen:
    - Wenn möglich ein verzinnte Platine verwenden
    - die Platine auf der Arbeitsfläche z.B. mit Klebeband fixieren, damit sie nicht verrutscht
    - Das IC auflegen und mit etwas Klebeband in der richtigen Position fixieren
    - zwei gegenüberliegende Ecken anlöten, prüfen, ob die Position wirklich passt, dann Klebeband ab.
    - Die Pinreihen mit 0,5mm Zinn verlöten. Dabei ist es egal, ob sich Brücken bilden. Reichlich Zinn auftragen, sodass sichergestellt ist, dass alle Pads sich gut mit dem Pins verbinden
    - die gelötete Pinreihe, die noch nen Haufen Brücken hat, mit Flussmittel bestreichen
    - mit Entlötlitze das überflüssige Zinn absaugen. Dabei bleibt durch die Kapillarwirkung nur zwischen Pins und Pads Zinn hängern, genau da, wo es hingehört.
    - Mit der Lupe prüfen, ob alles richtig verlötet wurde

    ich hab dann noch folgende Schritte durchgeführt:
    - feststellen, dass das IC falschrum plaziert wurde
    - mit dem Bügeleisen entlöten
    - wieder einlöten wie oben beschrieben
    Wenn man aufpasst, ist das natürlich nicht nötig...

    Am Ende sah es dann so aus:
    Bild hier  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    216
    Hallo,
    die Sache mit den Entlötlitzen ist nen guter Tip! Ich habe es gerade mit meiner Entlötpumpe hinbekommen. Dass ich mir dabei nicht die Pins ablöte, liegt wohl an der schlechten Qualität meiner Pumpe...
    Trotzdem danke für den Tipp!

    Achso, noch was: hast Du bei Deiner Platine zufällig auch einen P-Kanal Mosfet für den Suspend-Modus verwendet? Wenn ja, kannst Du mir sagen, welchen? Ich würde nämlich gerne die Spannungsversorgung des USB-Ports verwenden.

    Ruppi

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.308
    zwar nicht wegen genau diesem gehäuse, aber wegen den immer kleineren bauteilen hab ich mir sowas zugelegt - einfach genial
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken mikroskop.jpg  
    Ich programmiere mit AVRCo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    ... nun, wüßte ja gerne, was
    @Crazy Harry - Dein "sowas" gekostet hat

    Also ich nutze eine 3 fach-Schwenk-Lupe-Leuchte .. so um die 50€ gibts ausreichende Teile .. dazuz noch Handlupe zum Auflegen auf die "Große" und somit weiterem Vergrößern wenn nötig.

    Für Größe 0603 ausreichend.

    Zum Löten kann ich Dir das Duo:

    ERSA Fluxpaste F-SW32 - gibts z.B. bei Farnell oder im Shop von Dobbertin *) - allerdings für 17 € für 5 ml !

    Aber die lohnen sich wirklich !!!!
    Nicht vergleichbar zum Billgizeuchs von Reichelt und Co !!!!
    Die Fluxpaste wird erst unter Hitze flüssig!

    Und dazu eine Lötspitze mit Hohlkehle (die von Ersa zum Prozessorlöten geeignet - jeoch sind die 4 mm oder 5mm zuz grob für 0603er !!)

    ... empfehlen !

    !! oder eben die von Weller - noch viel besser geeignet, weil 2,5 mm Spitze !

    Mit Hohlkehlspitze hast Du ein Mini-"Lötbad" an der Spitze vorn, zusammen mit o.g. Flux und etwas Übung kannst Du keinen Unterschied zur Automatenlötung mehr feststellen !

    Aus dem Grund bin ich gerade zu Weller umgestiegen und verkaufe meine Ersa-Ausrüstung wieder bei eBay.


    Mit der Hohlkehle bekommt jedes Beinchen genau soviel Lot, wie es braucht und Du kannst danach überschüssiges Lot (mit leerer Spitze) wieder wegziehen - ohne Entlötlitze - aber ausreichend Flux ist ein muß !!!!!!!

    *): Dobbertin hat auch super günstige ESD-Matten ! ESD ist für SMD und Platinen ein muß !

    Viel Erfolg,
    Vajk



    P.S.: "einfache" Knetmasse ist ein Idealer anpaßbarer Halter für Platinen, Bauteil etc.
    Eine ESD-Verpackungs-Folie zw. Knetmasse und Bauteilen spart in manchen Fällen die Reinigung danach ...

    Und C6H5OH, sprich normaler, nicht trinkbarer (!) Alkohol ist ideal zum Reinigen der Platinen vom Lötfett, daß eben bei Verwengung einer Fluxpaste zu hauff anfällt (sonst auch!) ... Pinsel + Küchenrolle gehören also zum Handwerkszeug!
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.308
    Zitat Zitat von vajk
    ... nun, wüßte ja gerne, was
    @Crazy Harry - Dein "sowas" gekostet hat
    öhmmm 340 €
    Ich programmiere mit AVRCo

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    02.03.2005
    Ort
    OWL
    Beiträge
    216
    ...nen bißchen teuer...
    eine lötspitze mit hohlkehle war mir noch nicht bekannt, es wird für mich wohl das sinnvollste sein.
    zum vergrößern muss meine 1,50 euronen teure, dritte hand mit lupe reichen - ich will ja nur löten und keine makroskopischen materialanalysen machen
    trotzdem erstmal danke für die tipps...
    Ruppi

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    also um das ganze so Antistatisch wie möglich zugestalten würde ich folgendes machen

    Version a)
    Du machst an ein Pin ETWAS lötzinn
    Dann nimmst du das IC und setzt es richtig rum und schön mittig auf die zutreffende Stelle. Pipette geht auch (so SMD Pipetten)

    Nun lötest du mit der anderen hand den einen pin an

    Dann noch zwei drei andere

    Und dann kannste das ganze wunderschön anlöten

    Version b
    du fixierst das mit kleber für SMD bausteine (siehe version a)

    Version c
    du machst etwas Lötzinn auf die Pads, setzt das IC auf und pinnst es an zwei drei beinchen an und erhitzt das ganze mit dem Heisluftfön bis alles glänzend is, mit einer Zange (Rohrpumpenzange!) leicht andrücken, nachlöten, perfekt. Hab auf die Art *rechne* 460 SRAMS getauscht und die funzen einwandfrei

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.09.2005
    Ort
    Osnabrücker Land
    Alter
    62
    Beiträge
    534
    Hohlkehle heißt bei Weller LT-Serie Lotdepotspitze 2,3mm LT-GW

    .. also mir geht es so, daß 0603er nur mit Lupe löten kann (ja, ja, das Alter) ... aber ist einfach auch Zielsicherer und zum Kontrollieren ist so 8- 10-fach Vergrößerung durch schichtung mehrerer Lupen ideal ...

    .. alternativ hol Dir bei Ebay eine "Lesebrille mit 5 Dioptrin" .. oder mehr .. das kostet keine 10 Euroen und für Gelegenheitsprofilöter eine Alternative

    Rorhpumpenzange, Heißluftfön .... hmmm .. ja mein Traum ist auch noch ein Heißluftkolben ... das hätte was
    Ich kann mir keine Signatur leisten - bin selbständig!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.614
    rohrpumpenzange nur weil sie aus komplett metall besteht, massiv, und man sich so nich so schnell die flossen verbrennt, gescheit druck ausüben kann und kein plastik schmelzen kann und man beim auslöten diese eh zur hand hat um die ICs runterzuheben die pipette würde gnadenlos schmelzen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen