Erstmal Danke für die ganzen Antworten.

Konnte mit den ganzen Begriffen nicht allzu viel anfangen, werde mich aber mal schlau machen.
Ich habe halt noch keinerlei Vorkenntnisse mit EEPROM Programmierung und dergleichen, habe bis jetzt lediglich die eine oder andere kleine Schaltung entworfen (wirklich klein) und gelötet.

Das Ganze soll für die elektrische Zündung eines Feuerwerkes sein (Feuerwerke hab ich shcon einige durchgeführt, halt immer per Zündschnur).

Die eine Möglichkeit wäre jetzt irgendein Schaltbrett zu basteln und die ganzen Effekte von Hand zu starten, oder aber mit Relaiskarten.
Es müssten so ca. 80 Effekte auf einer Fläche von 15x30 Meter gezündet werden, deswegen sollten die Kabelwege möglichst kurz sein.

Man könnte jetzt einfach einen PC in die Mitte stellen und da direkt Relaiskarten dranhängen, aber sowas mitten im Winter (Schnee?) draußen in der Kälte aufzubauen, das ist mir glaub nicht zuverlässig genug. Bei einer Feuerwerkszündung kann man halt nicht viel rumprobieren, da muss der ganez ABlauf von vorne bis hinten auf ANnhieb klappen, wenn da zwischendrin mal der Rechner hängenbleibt war alles umsonst.

Die andere Möglichkeit wäre es, den Rechner drinnen stehen zu haben und dann die Relaiskarten auf dem Feld mit nem langen Kabel anzusteuern, aber ich glaube die Kabellänge st bei sowas sehr begrenzt, oder? Wenn ihr eine Möglichkeit wisst, zwischen Rechner und Relaiskarten 20 Meter Abstand zu schaffen, immer her damit!

Der Idealfall wäre allerdings, dass ich ein paar Relaiskarten mit eingebautem Speicher und Timer habe, diese auf dem Feld verteilen kann (also kurze Kabelwege) und alle auf einmal starten kann (zur Not einfach eine Modellbaufernsteuerung, mit der dann Servos zum Starten bewegt werden)

Das Ganze sollte halt auf keinen Fall über 200€ kommen (inkl. Kabel), sonst bleibt zu wenig für das Feuerwerk übrig.

Es ist auch nicht nötig, für jeden Effekt ein eigenes Relais zu haben, habe mir überlegt an eine Relaiskarte einfach schnell einen neuen Kabelstrang zu stecken, sobald die einmal komplett durchgelaufen ist. (Was würdet ihr dafür für Stecker empfehlen? Möglichst viele Kontakte, jeder muss 2A abkönnen, leicht umsteckbar sein und v.A. billig)


Für Ideen egal welcher Art wäre ich sehr dankbar. Kann auch ruhig was Improvisiertes sein.