- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Relais über AVR steuern

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563

    Relais über AVR steuern

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Ich hab hier zwei Relais (RY5W-K), bei denen man 5V zum schalten braucht. Meine Frage ist jetzt, ob ich die Relais mit einem Widerstand direkt an zwei Pins von einem AtMega8 hängen darf, oder ob ich eine Transistorschaltung nehmen soll.
    Wenn ich sie direkt an die Pins anschliesse, muss ich da auch eine Diode dazwischenschalten, damit der Strom nur vom AVR aus zum Relais fliessen kann?

    Für die Antworten dank ich im Voraus!

    MFG

    pongi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    kommt drauf an, wie viel Strom die Spulen der Relais brauchen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Hab hier n Datenblatt gefunden Link
    Dein Typ hat nen Spulenwiederstand von 165Ohm, sprich bei 5V fliesen ca 30mA...leider hab ich keinen plan was so'n AVR Strom liefert..
    Aber auf jeden fall würd ich dir zu ner Freilaufdiode raten wenn du das Relais direkt am pin betreiben willst..

    MfG, der BastelWastel
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.01.2006
    Ort
    Hattingen
    Alter
    58
    Beiträge
    984
    Hi Pongi,

    du brauchst auf jeden Fall eine Diode über der Relaiswickung, und zwar in Sperrrichtung, sodass Induktionsspannungen kurzgeschlossen werden, bzw. auf + abgeleitet.

    Du wirst wohl einen Transistor spendiren müssen, da das 5V-Relais immer mehr braucht, als der Ausgang des Controllers liefern kann.

    Also Basiswiderstand von z.B. 1kOHm oder 2k2 zwischen Ausgang und Transistor. Emitter auf Masse, Relais zwischen Kollektor und +5V. Die Diode nicht vergessen!!!! Als transtor eignet sich jeder NPN-Transistor, der mind. den Laststrom (+Reserve) kann, z.B. der BC639 oder ein kleiner MOSFET.

    Wenn du mehrere Relais anschließen willst, ist auch ein Transistorarray interessant, da sind teils die Dioden schon drin..

    Sigo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    74
    Beiträge
    2.063
    Darlington-Transistor-Array 8-fach mit integrierten Freilauf-Dioden, GND-schaltend ==> ULN2803, Plus-schaltend ==> UDN2983.
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Budapest
    Alter
    37
    Beiträge
    563
    Danke für die Antworten. Ich steuere nur 2 Relais, da werd ich die Transistoren einzeln hinlöten.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress