Dein ganzes Vorhaben hängt vollständig von der Art des Sensors ab. Wenn es ein mechanischer Schleifkontakt wäre sähe das ganz anders aus als bei Lichtschranke, Hallsensor oder gar einem schlichten Induktivaufnehmer. Ohne dieses Wissen oder zumindest eine Messung wirst Du sehr viel Glück brauchen. Wenn es zB ein Induktivsensor ist, ist die Amplitude evtl so hoch, dass Dein Opto draufgeht, oder der Innenwiderstand so hoch, dass der Opto ihn so stark belastet, dass die Steuerelektronik kein plausibles Signal mehr bekommt. Ein Optokoppler ist nun mal keine Versicherung gegen groben Unfug und hilft nur, wenn man ihn richtig einsetzt. Also erstmal messen, was an den Leitungen vom Sensor ankommt!