Hi waste

Ich kann mir fast nicht vorstellen, das die Spannungsquelle dort einen Einfluss hat (aber man kann sich ja auch täuschen =) ). PSpice arbeitet ja mit idealen Quellen.

Aber ich habe den Fehler entdeckt -> Ich muss nicht die Ausgangsimpedanz berechnen. Ich muss die Eingangsimpedanz, quasi wenn man mit dem Ohmmeter dort misst wo V2 ist, berücksichtigen. Diese ist bei der Resonanzfrequenz am kleinsten. Und wenn ich das mit Excel simuliere, erhalte ich fast (aufs MHz genau) die gleichen Werte wie in PSpice.

Benji