Moin!
Wie der Titel schon sagt, würd ich gern eine Schaltung zur Sound-Ein- und Ausgabe entwickeln. Das ganze soll ein kleines Projekt für meine Ausbildung werden:
Bis jetzt verwenden wir die ISD Analogspeicher 2560P. Leider haben die eine viel zu niedrige Samplerate (8kHz), außerdem nervt das bespielen, weil es einfach ne Ewigkeit dauert und keinen Spaß macht, wenn man mal eben so 20 davon nacheinander machen muss.
Es geht dabei wirklich um Geräuschaufnahmen, keine Sprache. Gerade da sind die einfach nicht akzeptabel.
Jetzt ist mir die Idee gekommen, das ganze mittel E(E)PROM und AD/DA Wandler zu machen. dazwischen vll. nen kleinen µC zur ansteuerung des ganzen.
Es sollen eigentlich nur max. 15s an Sound gespeichert werden, die dann auf Knopfdruck wiedergegeben werden können. Bei 24kHz/8bit/mono sollten da 512Kx8 locker reichen, oder seh ich da was falsch? Muss dazu sagen, ich bin Elektroniker in der Ausbildung und hab mich noch nicht wirklich mit Speicherbausteinen beschäftigt.
Wäre das überhaupt geschwindigkeitstechnisch zu lösen? Oder ist die Idee kompletter Quatsch? Kann man den D/A Wandler direkt ans Eprom hängen und nur den Output des Eproms ansteuern über nen µC, z.B. nen AVR oder müssen die (noch digitalen) Signale zwangsläufig erst vom Eprom in den AVR, von da dann weiter zum DAC und dann zur Endstufe?
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, bzw. ICs, die Sound direkt speichern und wiedergeben können, in guter Qualität (Wie gesagt 10-15 Sek. reichen aus.. Von 60 Sek. in schlechter Qualität hab ich garnichts)
Ach ja die Aufnahme sollte sowieso auf ne seperate Platine, sprich mit Kabelverbindung zur Ausgabeplatine. Hatte mir das so gedacht:
Einmal wird das Signal per ADC auf nen Eprom gespielt, danach nurnoch vom Eprom auf andere Eproms kopiert, die dann in die Ausgabeplatinen kommen. Dürfte ja schneller gehen als jedes Mal 15 Sek für die A/D Wandlung zu investieren.
Naja wie auch immer, auf jeden Fall wäre ich für jegliche Anregungen+Hilfe sehr dankbar!
mfG Jan
Lesezeichen