- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 138

Thema: -> Minium <-

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    OK,Danke
    Ich meinte aber eher was ich für Sachen brauch um ein Board zu bauen (mit Anschluss für 2 Motoren und 1 Sensor, 9V Blockbatterie als Stromgeber)
    mfg Jonas

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Naja du brauchst wohl einen Controller, einen Motortreiber und dann halt noch Widerstände, Kondensatoren, etc.

    Hast du diesen Artikel schon gelesen? https://www.roboternetz.de/wissen/in...leicht_gemacht
    Da is auch die Grundschaltung für den Atmega16/32 dabei.

    MfG

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ja, ich glaube das würde aber dann größer werden als 6X5cm.

    Würde jemand ein Board für mich bauen mit zwei Anschlüsse für Motoren und ein Anschluss für SRF005 (Akku ist eine 9V Blockbatterie) gegen Bezahlung.Wenn ja, dann schreib mir bitte eine PN.
    mfg Jonas

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    Du willst ein Controllerboard? Dann muss auch ein Controller mit drauf und die Minimalbeschaltung dieses Controllers. Es muss ja nicht ein Mega16 sein, kann ja auch ein andrer sein. Was für einen willst du denn verwenden?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2006
    Beiträge
    644
    Ein Mega8, habe ich gedacht oder soll ich einen anderen nehmen ?
    mfg Jonas

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    der Mega8 reicht für zwei Motoren, ein SFR05 und die möglichen Erweiterungen eines so kleinen Bots bestimmt

    das Board würde ich an deiner Stelle selbst bauen,
    früher oder später wirst du selbst löten müssen wenn du einen ebsseren Roboter willst,
    da ist das Controllerboard eigentlich ein guter Anfang

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Hi,

    da das Board ja sehr klein wird nimm mal das snugboard und staple das board mit den sensoranschlüssen und motortreiber einfach drauf.

    motortreiber würd ich l293 nehmen. der haltet für die größe genug. mehr als 600mAh dürfen die Motoren halt nicht saugen.

    du kannst auch gehackte Servos statt motoren verwenden. die schließst direkt an den controller an, dann kommst mit snugboard alleine aus. Servos gibs übrigens auch so klein du willst.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Biberach
    Alter
    34
    Beiträge
    485
    mal ne blöde Frage @scales
    Wieso wird denn dein Rang net angezeigt?

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2006
    Beiträge
    559
    keine Ahnung warums bei dir nicht geht, bei mir wird er angezeigt

    ich glaub nicht das man gehackte Servos direkt an nen normalen controller anschliesen kann,
    die meisten halten maxmal 20mA oder so pro Pin aus, das reicht nicht für Servos

  10. #20
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    ..ich glaub nicht das man gehackte Servos direkt an ..
    Hopperla, Kollege: der Controller liefert ja nur den Impuls, den eigentlichen Servostrom kriegt das Servo schon extra und nicht vom Pin.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 2 von 14 ErsteErste 123412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests