Marvin war fast gleichzeitig und dann noch dazwischen, ich hätte Dich fast übersehen.

An der Überlegung ist schon etwas dran. Es gibt in der Tat unterschiedliche Konstellationen mit denen man etwas anfangen könnte. Der Obelisk und der Marienplatz könnten allerdings auf unterschiedlichen Aufnahmen sein. (Am Karolinenplatz selbst habe ich auch nichts zur Bestimmung der Höhe gefunden. )

Wenn ein Tennisplatz auf dem Erdboden ist, dann ist er 23,77m lang, und 10,97m breit, das kann man in Google Earth nachmessen. Würde er in halber Flughöhe des Flugzeugs über dem Boden schweben, dann erschiene er etwas größer (doppelt so groß). Das könnte man auch nachmessen. Da es aber keine schwebenden Tennisplätze gibt verrät das die Lösung nicht, man wird sich anders helfen müssen.

Sicher gibt es sogar eine Reihe von Lösungen die nicht alle mit Objekten bekannter Größe arbeiten, sondern auch mit bekannten Relationen.

Die Zeit am Karolinenplatz ist auch noch zu bestimmen. Wie gesagt: Verblüffend ist, dass dann noch sozusagen eine quantisierte Zeit ein geaues Raster vorgibt, in das die über den Schatten berechnete Zeit eingepasst wird,
Manfred