Gut, das hab ich mir wohl zu einfach gemacht. Aber auch mit einem Inklinometer kann man solche Einflüsse nicht berücksichtigen. Letztlich bestehen auch die nur aus zwei Beschleunigungssensoren, nämlich einem für die Längsrichtung und einen für die vertikale. Aus den Werten (Edit: Aus dem Quotienten der Werte, um genau zu sein) wird der Arcustangens gebildet, und schon hat man nen Winkel. Auch wenn ich das nicht bis zum Ende duchdacht habe, behaupte ich mal, dass man mit einem dritten Beschleunigunsmesser nichts kompensieren kann.
Wenn man davon ausginge, dass die Beschleunigung nach unten immer 9,81m/s² beträgt, dann könnte man das auf geraden Strecken zum laufen bekommen, aber in Kurven addiert sich die Fliehkraft auf die Erdbeschleunigung, dann passt's nicht mehr.
Man kann aber jetzt aus der Schräglage die Fliekraft berechnen. Dann könnte es gehen.
Dafür ist aber ne Menge Geometrie erforderlich.