Morgen, Schwabe !
Ich hab' mal bißchen rumgehört und auch deine HP ein wenig studiert. Mein Arbeitskollege werkt nämlich auch schon eine Zeit mit seinem Motorrad rum, um diverse Werte zu erfassen und auszuwerten.
Der findet es (im Bewerb) bei scheinwerfern hauptsächlich störend, daß sie eben je nach Bremsen/Beschleunigen verschieden weit leuchten, das mit dem Abblendlicht stört ihn weniger, sagt er.
Wie auch immer, zum Problem der Seitenneigung hatte er aber auch keine neuen Erkenntnisse.
Ich bin nicht so glücklich, daß wir bei einigen Verfahren sehr auf Mutmaßungen angewiesen sind, ob die funzen oder nicht.
Da die Lageerkennung andererseits aber ein grundsätzliches Problem bei mehr oder weniger autonomen Roboters ist, sollte man doch im Forum ein paar Leute begeistern können, mit den oft ohnehin vorhandenen Mitteln unsere Vermutungen durch Gewißheiten zu ersetzen.
Ich denke, auch das definitive Ausschließen irgendeiner Methode wär schonwas wert.
EDIT: weil ich grad wieder was vom X-Ufo lese: Sollte man sich da nicht dranhalten ? wenn das Zeugs mit einem kleinen Gyro glücklich wird, sollte das doch auch im Motorrad klappen ?
Lesezeichen